Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 20. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

ÜNB-Umsetzungskonzept gemäß § 13k Abs. 6 EnWG \“Nutzen statt Abregeln\“

2. DWV Wasserstoff-Bedarfsanalyse (quantitative Abfrage zu Weiterbildungsmaßnahmen)

Veranstaltungen:

North Sea Offshore Summit: Europe’s Future Powerhouse am 6. und 7. Juni 2024 in Berlin

22. WINDFORCE Conference vom 10. bis 12. Juni 2024 in Bremerhaven

Bavarian-Norwegian Hydrogen Import Workshop am 12. Juni 2024 in München

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 13. Mai 2024 „Steinbach: „Brandenburg hat genug Wasser für die Wasserstoffwirtschaft““, Land Brandenburg

Pressemitteilung vom 8. Mai 2024 „Wasserstoffallianz H2 MARSCH: Einsatz von Wasserstoff sichert Arbeitsplätze und ermöglicht das Erreichen der Klimaziele

Pressemitteilung vom 8. Mai 2024 „Stellungnahme zur Hafenstrategie der Bundesregierung: Hafeninfrastruktur für den Wasserstoffimport als nationale Aufgabe nachhaltig vorantreiben“, Wasserstoffrat

Pressemitteilung vom 8. Mai 2024 „Anwendungszentrum Wasserstoff in Rostock offiziell eingeweiht“, Land Mecklenburg-Vorpommern

Pressemitteilung vom 7. Mai 2024 „Exploring the lessons of hydrogen production – this is the Kalla test center”, Fortum

Pressemitteilung vom 30. April 2024 „Norway leads the way in offering commercial CO2 storage

Pressemitteilung vom 30. April 2024 „U.S. Department of the Treasury, IRS Release Guidance to Drive American Innovation, Cut Aviation Sector Emissions

Pressemitteilung vom 29. April 2024 „RWE erhält Förderzusage für Eemshydrogen-Projekt zum Bau eines 50-Megawatt-Elektrolyseurs

Pressemitteilung vom 29. April 2024 „Belgian first with green hydrogen boiler in workshop

Pressemitteilung vom 22. April 2024 „Klimafreundlicher Stahl für „grüne“ Leitmärkte: Neues Kennzeichnungssystem schafft Transparenz

Pressemitteilung vom 11. Januar 2024 „Sachsen und Tschechien vereinbaren weitere Zusammenarbeit beim Zukunftsthema Wasserstoff

Studien:

H2O-Studie Brandenburg „Wasserverbrauch im Kontext der Wasserstoffproduktion im Land Brandenburg“, Mai 2024, Land Brandenburg

Report “Financing the green energy transition”, Mai 2024, Deloitte

 

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Fit4H2 Aufbauwirkshop „Deep Dive – Verfahrensanwendung in der Wasserstoffsystem-Produktion“ am 28. und  29. Mai 2024 in Chemnitz, Referenzfabrik.H2

Sonstiges:

Blog-Beitrag vom 10. Mai 2024 „Hallo und moin! Wir sind die Norddeutsche Wasserstoffstrategie, kurz NDWS!“, Woche des Wasserstoffs

Große Beschlusskammer der BNetzA „Begleitdokument zur Festlegung zum Zwecke der Finanzierung des Wasserstoffkernnetzes (WANDA)“ Öffentliche Konsultation, Stand: April 2024

Fraunhofer Institut forscht auf neuem Gelände der Neptunwerft für Klimawende“, youtube

Energieatlas Mecklenburg-Vorpommern

Stellenausschreibungen:

Markt Analyst (w/d/m) für den Bereich Wasserstoff, EWE

Business Analyst Wasserstoff Deutschland (m/w/d), Gasunie

Business Developer Wasserstoff Deutschland (m/w/d), Gasunie

Controller für Infrastrukturgroßprojekte (m/w/d), Gasunie

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.080 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/