Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 24. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Veranstaltungen:

Dezentrale Wasserstofferzeugung in der Praxis am 12. Juni 2024 (16 Uhr, online)

Webinar Renewable hydrogen in wastewater treatment plants in Brazil am 13. Juni 2024 (15 Uhr bis 16 Uhr)

Webinar „Rechtlichen Rahmenbedingungen für grüne H2-Projekte in Deutschland” am 20. Juni 2024 (12:00 bis 13:00 Uhr), EKSH

Webinar „Optimalen system- und netzdienliche Elektrolyseurstandorte in Deutschland“ am 27. Juni 2024 (12:00 bis 13:00 Uhr), EKSH

ONS exhibition, conference & networking vom 26. bis 29. August 2024 in Stavanger, Norway

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 10. Juni 2024 „Start der WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024

Pressemitteilung vom 10. Juni 2024 „Offshore Renewables, Energy Storage and Green Hydrogen Production for Malta”, University of Malta

Pressemitteilung vom 7. Juni 2024 „Flexible Anbindung an Wasserstoff-Pipeline: Unternehmer aus südlichem Emsland im Gespräch mit Minister Lies

Pressemitteilung vom 30. Mai 2024 „Netzbetreiber richten Koordinierungsstelle für die integrierte Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff ein

Pressemitteilung vom 28. Mai 2024 „Auftakt für ein innovatives Flüssigwasserstoff-Projekt in der Luftfahrt“, Leibniz Universität Hannover

Pressemitteilung vom 16. Mai 2024 „Holcim breaks ground of state-of-the-art GO4ZERO plant in Belgium for net zero cement

 

Sonstiges:

Direction 2050: The Danish CCUS Roadmap 2024”, INNO-CCUS

Leitfaden für Schiffseffizienz”, Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.

Interactive tool: Map of CO2 sources in Argentina”, 5/2024, PtX Hub

Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung „Wasserstoff als Energieträger der Zukunft“ vom 5. Juni 2024

2024 State of the European Hydrogen Market Report, Juni 2024, Oxford Institute for Energy Studies

TransHyDE „Möglichkeiten zur rechtlichen Steuerung systemdienlicher Elektrolyse-Standorte“, 04/2024

Stratégie nationale pour le développement de L‘hydrogène vert et ses dérivés en Tunisie“, Mai 2024

Beyond carbon? Assessing the carbon lock-in risk of hydrogen projects in northern Germany”, Nastassja Celine Henkel, (2024) Master Thesis in Environmental Studies and Sustainability Science

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 30. Mai 2024 „Wie sich Wien zum Wasserstoff-Pionier mausert“, Kronen Zeitung

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Kursstart am 9. September 2024, Heinze Akademie

Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Kursstart am 02. September 2024, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS

Basiskompetenzen zur Wasserstofftechnologie, 9. bis 11. September 2024, KWS Energy Knowledge

 

Stellenausschreibungen:

Themenmanager Mobilität (50%) und Energie (50%) (m/w/d) in Vollzeit, Niedersachsen.Next

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.080 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/