Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 25. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Wir machen drei Wochen Sommerferien und sind in der 29. Kalenderwoche zurück.

Veranstaltungen:

H2.N.O.N-Spotlight #3 am 19. Juni 2024 (online, 8.30 bis 9 Uhr)

Veröffentlichungsveranstaltung zur Normungsroadmap Wasserstofftechnologien „Technische Regelsetzung unterstützt den Markthochlauf von Wasserstofftechnologien“ am 25. Juli 2024 (online)

Online-Seminar „So einfach verfahren Kommunen rechtssicher mit Wasserstoff in der kommunalen Wärmeplanung“ am 25. Juni 2024, 10:00 Uhr

HYDROGEN TECHNOLOGY EXPO NORTH AMERICA am 26. und 27. Juni 2024 in Houston, USA

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 17. Juni 2024 „First for France: Lhyfe delivers 350 kg of green hydrogen to Géométhane (Engie group) for a salt cavern storage test

Pressemitteilung vom 12. Juni 2024 „Northern Lights EU funding approved

Pressemitteilung vom 12. Juni 2024 „The H24EVO is revealed

Pressemitteilung vom 12. Juni 2024 „Wasserstoff-Fahrzeug zur emissionsfreien Tonnenleerung“, NOW

Pressemitteilung vom 11. Juni 2024 „Storengy Deutschland plant die Errichtung eines Wasserstoffspeichers im Raum Stade

Pressemitteilung vom 11. Juni 2024 „Brennstoffzelle statt Dieselgenerator: Rechnet sich die grüne Alternative?“, NOW

Pressemitteilung vom 10. Juni 2024 „Yara opens renewable hydrogen plant: “A major milestone”

Pressemitteilung vom 4. Juni 2024 „Decarbonization of European Refineries: A first agreement signed between TotalEnergies and Air Products for the delivery of Green Hydrogen

Pressemitteilung vom 4. Juni 2024 „EU fördert grünen Wasserstoff und Speicher in Boxberg“, LEAG

Pressemitteilung vom 31. Mai 2024 „Land fördert 16 regionale Wasserstoff-Konzepte mit 1,5 Millionen Euro“, Baden-Württemberg

Pressemitteilung vom 29. Mai 2024 „Bundesregierung beschließt Wasserstoffbeschleunigungsgesetz: Erst das Wasser, dann der Stoff“, VKU

Pressemitteilung vom 28. Mai 2024 „Nationaler Aktionsplan klimafreundliche Schifffahrt – Konzeptionsphase startet in engem Austausch mit maritimem Sektor“, NOW

Pressemitteilung vom 17. Mai 2024 „Wasserstoffspeicher Rüdersdorf: Erster Testbetrieb erfolgreich abgeschlossen“, EWE

Pressemitteilung vom 14. Mai 2024 „Gute Resonanz auf Marktabfrage zu Bedarf von grünem Wasserstoff“, EWE

Pressemitteilung vom 3. Mai 2024 „Speicherinfrastruktur als Grundpfeiler einer Wasserstoffwirtschaft – Bis zu 400 Kavernen im Jahr 2045 nötig“, H2Cast Etzel

Studien:

MENA region as a potential hydrogen supplier for the European market: analysing a prospective route between Kingdom of Saudi Arabia and Germany”, 2024, Oxford Institute for Energy Studies

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 14. Juni 2024 „Beim Wasserstoff gibt es in China eine ganz andere Dynamik“, WiWo

Berichterstattung vom 10. Juni 2024 „Stralsunder Studenten fahren mit Wasserstoff ihren sechsten EM-Titel ein“, Ostsee Zeitung

Sonstiges:

BVEG-Stellungnahme zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz vom 8. Mai 2024

National Zero-Emission Freight Corridor Strategy”, Joint Office of Energy and Transportation, März 2024

Gutachterliche Stellungnahme zur kommunalen Wasserstoffnetzausbauplanung im Auftrag des Umweltinstitut München e. V vom 7. Juni 2024

Podcast „WDW3 – Bremerhaven – Blockbuster der Woche des Wasserstoffs“, Hochschule Bremen

Joint Position “Green Hydrogen for a competitive, resilient and autonomous Europe”, National Hydrogen Associations and Clusters of Germany, Bulgaria, Estonia, Finland, Ireland, Latvia, Lithuania, Poland and Sweden for the EU legislative term 2024-2029

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.120 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/