Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 3. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Veranstaltungen:

Green Hydrogen – Webinar Series, Januar/Februar 2024, Technische Universität Hamburg

13. Workshop „»Zulassung – Zertifizierung – Normung« im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoff“ am 20. und  21. Februar 2024 in Freiburg

22. WINDFORCE 2024 Offshore Wind und Wasserstoff Konferenz vom 10. bis 12. Juni 2024  in Bremerhaven, Abstract-Einreichungsschluss: 19. Januar 2024

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 15. Januar 2024 „EWE und ArcelorMittal Bremen beschließen nächste Wasserstoff-Kooperation

Pressemitteilung vom 12. Januar 2024 „Waterstofbestelbussen, de vaart komt erin!“, hysolar

Pressemitteilung vom 12. Januar 2024 „Hohe Wasserstoffbedarfe und Produktionskapazitäten für H2 in der Region”, badenovaNETZE

Pressemitteilung vom 10. Januar 2024 „Denmark’s 1GW green hydrogen production facility receives important environmental approval from authorities”, h2energy

Pressemitteilung vom 10. Januar 2024 „HH2E und Gascade geben Vereinbarung zur Netzverbindung für Wasserstoff-Pipeline bekannt

Pressemitteilung vom 9. Januar 2024 „Airbus opens new ZEROe Development Center in Stade for innovative hydrogen technologies

Pressemitteilung vom 9. Januar 2024 „INES übermittelt Detailanalyse zum Wasserstoff-Kernnetz

Pressemitteilung vom 9. Januar 2024 „First Hydrocat for German Market

Pressemitteilung vom 8. Januar 2024 „Kernnetzantrags-Entwurf: gut mit Luft nach oben“, VKU

Pressemitteilung vom 8. Januar 2024 „115 Mio. € für „Zukunftsenergien“ / Ministerium startet neues Förderprogramm für Unternehmen“, Sachsen-Anhalt

Pressemitteilung vom 5. Januar 2024 „Aktualisiertes VKU-Positionspapier zum Markthochlauf von Wasserstoff

Pressemitteilung vom 14. Dezember 2023 „Elektrifizierung und Wasserstoff statt Erdgas und Kohle: Neue Studie zeigt, wie die Wärmewende in der Industrie funktionieren kann“, Fraunhofer ISI

Pressemitteilung vom 16. Oktober 2023 „Department of Energy awards Argonne National Laboratory and partners up to $1 billion to launch clean hydrogen hub in the Midwest

 

Studien:

Methanol as a marine fuel – Advantages and limitations”, März 2023, Öko-Institut

 

Sonstiges:

Stromspeicher-Strategie – Handlungsfelder und Maßnahmen für eine anhaltende Ausbaudynamik und optimale Systemintegration von Stromspeichern“, 08. Dezember 2023

Kompendium zum „MeetUp Wasserstoff-Bildung“ am 19.06.2023 in Marburg“, Landesenergieagentur Hessen

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Wasserstoff – Grundlagen am 05. Februar 2024, Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 11. Januar „Hydrogen is back. At least, CES 2024 suggests it is. Hyundai, Nikola, Bosch and others are seriously pushing fuel cells, but why now?”, TechChrunch

Berichterstattung vom 11. Januar „Pilotprojekt soll Sonneberger Rathaus mit Wasserstoff beheizen”, mdr

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.950 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/