Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 3. Kalenderwoche 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:

Den Beschluss der Wirtschaftsministerkonferenz vom 21. November 2024 finden Sie HIER (insbesondere Punkt 4.3 Wasserstoffqualität, Punkt 4.4 Nationale Importstrategie)

Um die aktuelle Stimmung zur Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu erfassen, soll mit dem Sentiment-Index des Instituts für Innovation und Technik (iit) verschiedene Aspekte zum angestrebten Wasserstoffhochlauf beleuchtet werden. HIER geht es zur Umfrage.

Veranstaltungen:

Online-Reihe des Forschungsnetzwerks Wasserstoff „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ am 17. Januar 2025 (online)

Kosten für die grüne Wasserstoffproduktion – Ökonomische Annahmen und rechtliche Rahmenbedingungen“ am 28. Januar 2025 (online), Stiftung Umweltenergierecht

Energie-Hub Norddeutschland: Next Generation Fuels für Luftfahrt, Logistik und Schifffahrt – 5. Cross-Cluster-Konferenz H2 meets 4. Zukunftskonferenz für Industrie, Logistik und Häfen am 5. Februar 2025 in Hamburg

Northern Power Business Forum / Nordic Hydrogen Week vom 11. bis 13. Februar 2025 in Oulu, Finnland

Verleihung des „H2Eco Award 2025“ am 1. April 2025 auf der HANNOVER MESSE

aireg – SAF conference 2025 am 23. und 24. Juni 2025 in Berlin

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 9. Januar 2025 „The Danish Energy Agency opens for applications for exploration and CO2 storage near the Danish coast

Pressemitteilung vom 8. Januar 2025 „Weltweit größter eichamtlicher Prüfstand für H2-taugliche Gaszähler offiziell anerkannt“, TransHyde

Pressemitteilung vom 7. Januar 2025 „Wo bitte geht’s zur H2-Zukunft?

Pressemitteilung vom 20. Dezember 2024 „Kooperation von Wisdom Motor und H2 Delivery – Memorandum of Understanding in Münster über abgasfreie Mobilität unterzeichnet

Sonstiges:

Download Factsheet „Wasser-Wasserstoff-Nexus: Wassernutzung in dezentralen Energiesystemen mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien“, NOW

Internationaler Wasserstoffmarktplatz, Localiser

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 7. Januar 2025 „Millioneninvestition: Niedersachsen fördert Wasserstoff-Pipeline“, NDR

Studien:

H2-Wegweiser Niedersachsen (Band 83) „Energiesystemanalyse zur technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Integration, Speicherung und Konversion von Wasserstoff in Niedersachsen“, November 2024, EFZN

Evaluation of spatial clustering methods for regionalisation of hydrogen ecosystems”, Energy Strategy Reviews , Januar 2025

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Online-Seminar „Anlagen mit Wasserstoff-Beimischung“ am 16. Januar 2025, weyer gruppe

Online-Seminar „Genehmigungen von Wasserstoffanlagen und Bestimmung des angemessenen Sicherheitsabstands“ am 23. Januar 2025, weyer gruppe

Online-Seminar „Sicherheitstechnik und Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen“ am 30. Januar 2025, weyer gruppe

Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Kursstart am 10. Februar 2025, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS

Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Kursstart am 03. März 2025, Heinze Akademie

Stellenausschreibungen:

Netzwerkmanager*in Wasserstoff (m/w/d) für das kommunale Netzwerk „Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser“

Teamassistenz (m/w/d) für das kommunale Netzwerk „Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser“

Praktikum (d/m/w) im Themenfeld Wasserstoff-Märkte und Regulierung, DENA

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/