Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 32. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

3. Dialogforum Fachkräfte Wasserstoff „Zeitenwende in Deutschlandgeschwindigkeit: Ohne Fachkräfte keine Wasserstoffwirtschaft“ am 22. August 2023 in Bremen

 

Veranstaltungen:

NortH2West Mobility: Wasserstoff im Lastverkehr” am 29. August 2023 in Lingen, H2 Region Emsland

3. Plattformtreffen Schiene „Zero-Emission-Antriebe für den Schienenverkehr“ am 5. September 2023 in Berlin

Fachkonferenz Wasserstoff in der Mobilität am 18. und 19. September 2023 in Berlin

Vom Wasserstoff-Boom profitieren: Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen in der H2 Ausrüster-Branche am 5. Oktober 2023 in Salzgitter

Clean Hydrogen Convention am 25. und 26. Oktober 2023 in Dresden

1. Wasserstoff-Kolloquium Baden-Württemberg am 25. und 26. Oktober 2023 in Fellbach

Woche des Wasserstoffs (#WDW2024) vom 15. bis 23. Juni 2024

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 7. August 2023 „Wichtiger Meilenstein für die Wasserstoffnormung in Deutschland“, DVGW

Pressemitteilung vom 4. August 2023 „H2-Ready: Aurubis investiert in wasserstofffähige Anodenöfen im Werk Hamburg

Pressemitteilung vom 1. August 2023 „H2NOW GmbH startet mit dem Aufbau eines deutschlandweiten Wasserstoff-Tankstellennetzes

Pressemitteilung vom 1. August 2023 „Rahmen für die Kraftwerksstrategie steht – wichtige Fortschritte in Gesprächen mit EU-Kommission zu Wasserstoffkraftwerken erzielt“, BMWK

Pressemitteilung vom 31. Juli 2023 „VKU kommentiert den H2-Kernnetz-Entwurf

Pressemitteilung vom 31. Juli 2023 „Skalierbare Elektrolyseure mit innovativen Materialien für den Wasserstoffexport nach Deutschland“, Fraunhofer IST

Pressemitteilung vom 25. Juli 2023 „Maritime Wasserstoffanwender – Studie zum Wasserstoffbedarf der maritimen Branche Deutschlands“, Deutsches Maritimes Zentrum

 

Studien:

Executive Summary „Maritime Wasserstoffanwender und ihr Anteil am H2-Bedarf Deutschlands“, Deutsches Maritimes Zentrum

 

Stellenausschreibungen:

Meister / Techniker für den Bereich Mechanik Projekte (M/W/D), STORAG ETZEL GmbH

Mitarbeiter im Bereich Finanzen / Controlling Vollzeit (M/W/D), STORAG ETZEL GmbH

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.780 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/