Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 33. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Öffentliche Konsultation der EU-Kommission zu ihrer für das 4. Quartal angekündigten Initiative \“REPowering the EU with Hydrogen Valleys (roadmap)\“ bis zum 5. September 2023

 

Veranstaltungen:

H2-Netzwerktreffen Westmünsterland am 15. August 2023 (online)

WAB-Innovationszirkel Wasserstoff am 17. August 2023

5th Offshore Wind & Hydrogen Reception am 17. August 2023 in Hamburg

3. Dialogforum Fachkräfte Wasserstoff \“Zeitenwende in Deutschlandgeschwindigkeit: Ohne Fachkräfte keine Wasserstoffwirtschaft\“ am 22. August 2023 in Bremen

German-Norwegian Energy Dialogue 2023 am 29. August 2023 in Oslo

H2 Conference am 7. und 8. September 2023 in Stavanger

14. Niedersächsische Summer School Wasserstofftechnologien vom 18. bis 22. September 2023 in Clausthal-Zellerfeld

Opening Ceremony – Japanese-German Green Hydrogen Material Laboratory am 20. September 2023 in Kofu, Japan

3H2-Forum am 5. Oktober in Kirchzarten

European Hydrogen Week vom 20. bis 24. November 2023 in Brüssel

TransHyDE Workshop: Wasserstoff und seine Derivate am 30. November 2023 in Leipzig

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 11. August 2023 „Eröffnung der Direktreduktionsanlage für „grünes Eisen“ in Lingen“, Hylron

Pressemitteilung vom 9. August 2023 „Klima- und Transformationsfonds: Gezielt und technologieoffen in die Transformation unseres Landes investieren“, BMF

Pressemitteilung vom 9. August 2023 „H2Direkt: 100 Prozent Wasserstoff im Bestandsnetz wird konkret“, Zukunft Gas

Pressemitteilung vom 8. August 2023 „BAM entwickelt in einem Gemeinschaftsprojekt Druckspeicher mit besserer CO2-Bilanz“, BAM

Pressemitteilung vom 8. August 2023 „Forschungsprojekt zur Speicherung von Wasserstoff geht an den Start“, OGE

Pressemitteilung vom 7. August 2023 „Wasserstoff: Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, beim Spatenstich der europaweit einzigartigen OGE-Trainingstrecke in Werne

Pressemitteilung vom 26. Juli 2023 „Nationale Wasserstoffstrategie schnell und konsequent umsetzen – Verkehrssektor auf nachhaltige Energieversorgung angewiesen“, Deutsches Verkehrsforum

Pressemitteilung vom 28. Juli 2023 „Willingmann setzt sich für bessere Anbindung Sachsen-​Anhalts an geplantes Wasserstoffkernnetz ein

 

Sonstiges:

Wind, Solar, Wasserstoff: So funktioniert das EWE-Festivalkraftwerk auf dem DEICHBRAND“, 8. August 2023

Unterrichtung vom 4. August 2023 „Zwischenbericht zum Aufbau eines Wasserstoffnetzes“, Deutscher Bundestag

Markets International 4/23 – Wasserstoff aktuell, 1. August 2023, GTAI

Stellungnahme: Planungsstand der FNB Gas für das Wasserstoff-Kernnetz vom 28. Juli 2023, DWV

National Green Hydrogen Mission, Januar 2023, Government of India

Whitepaper „Reliable production systems for the growth of clean hydrogen”, 2023, DNV

Förderung der Errichtung von Wasserstofftankinfrastruktur – Aufruf zur Antragseinreichung, Bezirksregierung Arnsberg

Hydrogen Cluster Finland

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 13. August 2023 „Namibia set for N$600m green iron production plant

Berichterstattung vom 11. August 2023 „Anlage zur klimaneutralen Eisenproduktion in Lingen eröffnet”, NDR

Berichterstattung vom 4. Mai 2023 „Grüner Wasserstoff – :Milliardenschwere Förderung für Umstieg“, ZDF

 

Studien:

Using Hydrogen to Decarbonise Indian Railways”, Juli 2023, Center for Study of Science, Technology and Policy

The impact of industry transition on a CO2-neutral European energy system”, 2023, European Union

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Crashkurs: Wasserstoff-​Expertise in 3 Tagen vom 26. bis 28. September 2023 (online), DVGW

 

Stellenausschreibungen:

Bereichsleiter*in Wasserstoff, alternative Kraftstoffe und Brennstoffzelle, NOW

Mitarbeiter im Bereich Standortentwicklung (M/W/D), Storag Etzel

Business Development Manager Wasserstoff Deutschland (m/w/d), Gasunie

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.790 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/