Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 33. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:

Veranstaltungen:

H2.N.O.N Spotlight am 14. August 2024 (ab 8.30 Uhr). Die Process Automation Solutions GmbH stellt ihre Wasserstoffaktivitäten vor.

8. Branchentag Wasserstoff Rostock am 21. und 22. August 2024

H2-Wissen kompakt II: Synthetische Kraftstoffe, Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie am 28. August 2024 (Online), Fraunhofer IFAM

4. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress am 28. August 2024 in Erfurth

Online-Seminar – Wasserstoff in der Industrie „Anlagen mit Wasserstoff-Beimischung“ am 11. September 2024

German-Norwegian Energy Dialogue 2024 am 17. September 2024 in Oslo

Save the Date „Vom Wasserstoffboom profitieren“ im Oktober zu Gast bei OneSubsea GmbH in Celle am 28. Oktober 2024, Niedersachsen.next, Unternehmerverbände Niedersachsen, Energieforschungszentrum Niedersachsen, Wirtschaftsministerium Niedersachsen

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 8. August 2024 „Nordrhein-Westfalen goes klimaneutral – Land unterstützt die Anschaffung von elektrischen LKW mit bis zu 300.000 Euro je Fahrzeug

Pressemitteilung vom 6. August 2024 „Photovoltaik mit Batteriespeicher günstiger als konventionelle Kraftwerke“, Fraunhofer ISE

Pressemitteilung vom 6. August 2024 „New partnership with Provaris and Uniper for regional supply of hydrogen“, Norwegian Hydrogen

 

Sonstiges:

Aufzeichnung „Aktionstag Wasserstoff in Stade für Jugendliche!“ Wasserstoffnetzwerk Nordostniedersachsen H2.N.O.N, youtube

Tool “EU map of hydrogen production costs” 3. Juli 2024, Agora

OGE-Politikimpuls „KRUH2 – Die Initialzündung im Nordwesten

Impulspapier „Erneuerbares Methanol“, DENA

A Roadmap for the Deployment of EU Hydrogen Valleys, Oktober 2023, Clean Air Task Force

Report “Assessing the impact of low-carbon hydrogen regulation in the EU”, Deloitte, Juli 2024

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 11. August 2024 „Sauberer Wasserstoff soll aus geklärtem Wasser entstehen“, rbb

Berichterstattung vom 9. August 2024 „This hydrogen-powered aircraft could be the first to fly non-stop around the globe“, CNBC

Berichterstattung vom 7. August 2024 „Stahlindustrie zweifelt an der Wasserstoff-Strategie“, Handelsblatt

Berichterstattung vom 12. Juli 2024 „Deutschlands erster Wasserstoff-Durchbruch“, WiWo

Stellenausschreibungen:

Mitarbeiter:in (w/m/d) Geschäftsstelle Wasserstoffwirtschaft bei der Senatorin Wirtschaft, Häfen und Transformation, Bremen

Mitarbeiter:in (w/m/d) im Referat 32 \“Umwelt- und Klimaangelegenheiten\“ Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, Bremen

Leiter Kompetenzfeld bei der Programmleitung SALCOS (w/m/d), Salzgitter AG

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.160 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/