Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 34. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Veranstaltungen:

Workshop „Tankstelleninfrastruktur\“ am 24. August 2023 (15.00 – 16.30 Uhr) in Helmstedt; Anmeldung per E-Mail an hyexpert@allianz-fuer-die-region.de

Conference: A Legal Framework for Renewable Hydrogen – Cooperation and Mutual Recognition to Speed up the Transition am 29. August 2023 in Hamburg

Webinar Whom to meet at the Bremen Hydrogen Technology Expo am 31. August 2023 (online)

SAVE THE DATE: maß:voll – der Infonachmittag des MEN, das Mess- und Eichwesen Niedersachsen startet eine neue Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger\“ am 31. August 2023 in Hannover

Workshop „regionale Wasserstoffwertschöpfungsketten\“ am 04. September 2023 (13.00 – 15.30 Uhr) in Salzgitter; Anmeldung per E-Mail anhyexpert@allianz-fuer-die-region.de

AquaSummit 2023 am 5. September 2023 in Bremen / Bremerhaven

B2B-Treffen auf der hy-fcell 2023 am 13. September 2023 in Stuttgart

UK-Germany Hydrogen Partnership Conference am 26. September 2023 in Berlin

Forschungsnetzwerk WasserstoffClustertreffen: Sicherheit, Akzeptanz und nachhaltige Markteinführung am 25. und 26. Oktober 2023 in Berlin

Forschungsnetzwerk WasserstoffClustertreffen: Erzeugung Wasserstoff und Folgeprodukte sowie Nutzung am 13. und 14. November 2023 in Duisburg

The #P2X Conference am 14. und 15. November 2023 in Frankfurt/M

Forschungsnetzwerk Wasserstoff; Clustertreffen: Infrastrukturen und Systemintegration am 27. und 28. November 2023 in Oldenburg

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 8. August „Grüner Wasserstoff für grünen Stahl – Stahlwerk Thüringen und Ferngas Netzgesellschaft planen gemeinsam die Wasserstoffanbindung des Werks in Unterwellenborn

Pressemitteilung vom 2. August 2023 „North East to benefit from new funding for hydrogen transport“, Department for Transport UK

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 17. August 2023 „RWE fordert Subventionen für H2-Investitionen“, Tagesschau

Berichterstattung vom 17. August „Warum keine zusätzlichen Wasserstoffzüge fahren“, Heise

Studien:

Maritime Wasserstoffanwender und ihr Anteil am H2-Bedarf Deutschlands“, Deutsches Maritimes Zentrum, 2023

Hydrogen governance in Germany: a challenge for federal coordination“, TU Darmstadt, Juli 2023

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

The Call for applications for the
Spring 2024 Hydrogen & PtX Training“ is open until 24 September, Agora Energiewende

Stellenausschreibungen:

Projektingenieur Wasserstoffforschung und -prüfung (w/m/d)“, DVGW

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.790 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/