Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 35. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Stakeholder survey on Draft Hydrogen Sales Agreement (HSA) Contract”, Hintco

 

Veranstaltungen:

Parlamentarischer Netzwerkabend des ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven am 19. September 2023 in Brüssel

3minutes2talk: Aufbau einer globalen Wasserstoff-Wirtschaft“ am 16. Oktober 2023 in Berlin

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 26. August 2023 „70 Jahre Raffinerie Lingen: Aufbruch in eine neue Ära – bp plant integriertes Energiezentrum bis 2030

Pressemitteilung vom 25. August 2023 „Wasserstoff-Drohne aus Südkorea startet im Grugapark Essen“, EWG

Pressemitteilung vom 24. August 2023 „Grüner Stahl aus Georgsmarienhütte“, EWE

Pressemitteilung vom 18. August 2023 „Elektro-Hafenboot in der Endausstattung“, AG Ems

Pressemitteilung vom 13. Juli 2023 „Wasserstoff-Zukunft: Bosch startet Serienfertigung seines Brennstoffzellen-Antriebssystems

 

Sonstiges:

Whitepaper „Analyse Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS 2023)“, Intiative GET H2

Missie H2 Hydrogen map of hydrogen projects in the Netherlands

3. Dialogforum Fachkräfte Wasserstoff in Bremen am 22. August 2023“, Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft, Youtube

$25 Million funding opportunity to accelerate hydrogen technologies in Alberta”, Deadline for Submission 26. September 2023

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 23. August 2023 „Das Wasserstoffprojekt ist eine Blaupause für viele andere ländliche Regionen“, topagrar

Berichterstattung vom 22. August 2023 „Erstes Müllfahrzeug in Oldenburg fährt jetzt mit Wasserstoff“, NDR

\“Green Hydrogen: Saudi Arabia, UAE, Oman, and Egypt Lead the Way”, 22. August 2023

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Die FH Westküste ermittelt die Fachkräfte- und Kompetenzbedarfe der Wasserstoffwirtschaft. Erster Workshop zu „Wasserstofftransport“ am 26. September 2023 in Heide.

Im Rahmen des Wasserstoffprojekts »hyBit« werden Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Weiterbildungsangebote zum Thema Wasserstoff in Norddeutschland gesammelt – Befragung zum H2-Bildungsbedarf

Weiterbildungsprogramm „Praxiswissen für Wasserstoffprojekte – Von der Planung über die Umsetzung bis zum Betrieb“, Fraunhofer Acadamy

 

Stellenausschreibungen:

Sales Manager Wasserstofftechnologie (M/W/D), JA-Gastechnology

Development Engineer – Wasserstoffsubsystem (m/w/d), Faun

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.810 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/