Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 37. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Vom Wasserstoff-Boom profitieren: Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen in der H2 Ausrüster-Branche am 5. Oktober 2023 in Salzgitter (Wasserstoff Campus Salzgitter)

Die Präsentationen zur 6. Veranstaltung „60 Minuten, 3 Themen“ im Rahmen der Norddeutschen Wasserstoffstrategie vom 4. September 2023 finden Sie auf unserer Homepage

 

Veranstaltungen:

HyTruck Monthly Breakfast Briefing (Virtual event, 9 Uhr bis 10:30 Uhr) am 13. September 2023

Onsite B2B meetings at hy-fcell 2023 am 13. und 14. September 2023, Messe Stuttgart

Wasserstoff im Landkreis Hameln-Pyrmont – Wir sind Teil der Energiewende“ am 25. September 2023 in Hameln

SINO-German Hydrogen Workshop 2023“ am 28. September 2023 auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Bremen

Import of renewable hydrogen under the European Hydrogen Bank: Private Sector workshop am 28. September 2023 in Brüssel

Webinar „H2-Update: Großbritannien, Niederlande und Belgien“ am 4. Oktober 2023, GTAI (Anmeldung)

DBI-Fachforum Wasserstoff – Infrastruktur am 25. und 26. Oktober 2023 in Leipzig oder Online

  1. Norddeutsche Wasserstoffkonferenz am 15. November 2023 in Cuxhaven

Save the Date: Abschlussveranstaltung \“HyExperts – Wasserstoffregion SüdOstNiedersachsen\“ am 16. November 2023; Anmeldung per E-Mail an HyExpert@allianz-fuer-die-region.de

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 11. September 2023 „Netzentgeltbefreiung für Elektrolyseure muss zeitlich gestreckt werden“, EWE

Pressemitteilung vom 11. September 2023 „H2vorOrt veröffentlicht neuen Gasnetzgebietstransformationsplan: Gasverteilnetzbetreiber vertiefen Planung für Klimaneutralität“, VKU

Pressemitteilung vom 7. September 2023 „H2FLY And Partners Complete World’s First Piloted Flight of Liquid  Hydrogen Powered Electric Aircraft

Pressemitteilung vom 6. September 2023 „Verkehrswende mit gebündelten Kräften“, EWE

Pressemitteilung vom 6. September 2023 „GET H2 Nukleus: Behörden genehmigen Bau und Betrieb der Elektrolyse-Großanlage in Lingen

Pressemitteilung vom 6. September 2023 „Einen Markt für Wasserstoff ermöglichen“, BDEW

Pressemitteilung vom 5. September 2023 „Afrika-Klimagipfel: Strategie für grünen Wasserstoff aus Kenia gestartet“, Europäische Kommission

Pressemitteilung vom 4. September 2023 „Fraunhofer ISE Studie: Woher Deutschlands Importe für Wasserstoff und Power-to-X-Produkte kommen könnten

Pressemitteilung vom 30. August 2023 „Upcoming EU Hydrogen Bank pilot auction: European Commission publishes Terms & Conditions”, Europäische Kommission

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 1. September 2023 „Grüner Whisky aus Schottland“, ZDF

 

Studien:

Power-to-X country analysis – Site-specific, comparative analysis for suitable Power-to-X pathways and products in developing and emerging countries“, Fraunhofer ISE, Mai 2023

 

Sonstiges:

Merkblatt zur elektrochemischen Herstellung von Wasserstoff in stromkostenintensiven Unternehmen 2023 zu den gesetzlichen Regelungen der Besonderen Ausgleichsregelung nach dem Energiefinanzierungsgesetz, BAFA, 4. September 2023

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.820 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/