Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 37. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:

Veranstaltungen:

H2.N.O.N-Spotlight „Wasserstoffaktivitäten von Swagelok Hamburg/BEST Fluidsysteme“ am 11. September (online, 8.30 bis 9 Uhr)

Online-Seminarreihe zum Thema Wasserstoff in der Industrie „Anlagen mit Wasserstoff Beimischung“ am 11. September 2024

LEE NRW TALK „Wasserstoff – Importstrategien statt heimischer Produktionspotenziale?“ am 12. September 2024 (10 Uhr bis 11:30 Uhr, online)

Online-Seminarreihe zum Thema Wasserstoff in der Industrie „Genehmigungen von Wasserstoffanlagen und Bestimmung des angemessenen Sicherheitsabstands“ am 18. September 2024

Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung am 20. September (10 Uhr bis 11:30 Uhr, online), Forschungsnetzwerk Wasserstoff

Online-Seminarreihe zum Thema Wasserstoff in der Industrie „Sicherheitstechnik und Explosionsschutz bei Wasserstoffanlagen“ am 25. September 2024

Vom Wasserstoffboom profitieren“ im Oktober zu Gast bei OneSubsea GmbH in Celle am 28. Oktober 2024, Niedersachsen.next, Unternehmerverbände Niedersachsen, Energieforschungszentrum Niedersachsen, Wirtschaftsministerium Niedersachsen

safe the date & call for abstracts: 31. REGWA Energiesymposium vom 13. bis 15. November 2024 (inkl. deutsch-polnische Wasserstoffkonferenz am 15. November) in Stralsund

HYDROGEN DIALOGUE – Summit & Expo am 4. und 5. Dezember 2024 in Nürnberg

„aireg Biennial SAF Conference 2025“ am 23. und 24. Juni 2025 in Berlin

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 5. September 2024 „Toyota Motor Corporation and BMW Group Strengthen Collaboration Towards the Advancement of a Hydrogen Society

Pressemitteilung vom 4. September 2024 „HydroSolid: Erfolgreiche Eröffnung der ersten Landes-Wasserstoffanlage in Niederösterreich

Pressemitteilung vom 4. September 2024 „Lhyfe signs a five-year offtake agreement with H2 MOBILITY Deutschland for the supply of green hydrogen for four fuel stations in Germany

Pressemitteilung vom 2. September 2024 „Das war unser Wasserstofftag in Achim“, H2.N.O.N

Pressemitteilung vom 2. September 2024 „Strategische Neuausrichtung bei der NOW GmbH

Pressemitteilung vom 2. September 2024 „Voith und Weifu dürfen Wasserstoff-Joint Venture gründen“, Bundeskartellamt

Pressemitteilung vom 2. September 2024 „Commission adopts guidance to EU countries on implementing the revised directives on renewable energy and on energy efficiency”, Europäische Kommission

Pressemitteilung vom 29. August 2024 „Commission approves €998 million Dutch State aid scheme to support renewable hydrogen production”, Europäische Kommission

Pressemitteilung vom 6. August 2024 „New partnership with Uniper and Norwegian Hydrogen for regional supply of hydrogen

 

Studien:

Kurzstudie „Perspektiven für die Erzeugung von grünem Wasserstoff in Europa und für H2-Importe nach Deutschland“, Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V.

Land competition and its impact on decarbonized energy systems: A case study for Germany”, 2024, Leibniz Universität Hannover

Wasserstoffimporte Deutschlands – Welchen Beitrag können Pipelineimporte in den 2030er Jahren leisten?“, Juni 2024, Agora

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 7. September 2024 „DVG: Fünf Wasserstoffbusse sind da – so geht es jetzt weiter“, WAZ

Berichterstattung vom 6. September 2024 „Pirnaer Azubis starten bei Wasserstoff-Modellauto-WM in Los Angeles“, MDR

Berichterstattung vom 6. September 2024 „Wasserstoff-Flugzeug in Strausberg vorgestellt“, tagesschau

Berichterstattung vom 3. September 2024 „Wasserstoffgipfel in Afrika: Grüner Wasserstoff aus der Wüste Namibias“, ZDF

Sonstiges:

The network is the prerequisite for Hamburg’s hydrogen ecosystem” Interview with Gasnetz Hamburg regarding HH-WIN, 5. September 2024, EEHH

Wasserstoffspeicherprojekt SaltHy in Harsefeld, Storengy Deutschland

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.180 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/