Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 38. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Veranstaltungen:

DVGW Lunch & Learn Wasserstoff am 21. September 2023 (Online)

Business Round Table „Grüner Wasserstoff in der internationalen Zusammenarbeit“ am 27. September 2023 (11:00 – 12:30 Uhr) in Bremen (Hydrogen Technology Conference & Expo)

Internationale Wege zu NET-Zero am 12. Oktober 2023 in Berlin

Save the date: „Tag der maritimen Wasserstoffanwendungen“ am 8. November 2023 in Geesthacht

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 15. September 2023 „Siemens Mobility absolviert erste Testfahrten mit Wasserstoff-Zug in Bayern

Pressemitteilung vom 14. September 2023 „Decarbonizing Refining: TotalEnergies Launches a Call for Tenders for the Supply of 500,000 tons per year of Green Hydrogen

Pressemitteilung vom 12. September 2023 „DFBEW startet Wasserstoff-Bereich

Pressemitteilung vom 8. September 2023 „Wegweiser ins Wasserstoff-Zeitalter: acatech und DECHEMA legen H2-Kompass vor

Pressemitteilung vom 8. September 2023 „Norway and Germany take next step in hydrogen cooperation

Pressemitteilung vom 31. August 2023 „Regionale Wasserstoffinfrastruktur für Rhein-Main“, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW)

 

Sonstiges:

Handlungsoptionen für die Wasserstoffwirtschaft, Wasserstoff-Kompass und Elektrolyse-Monitor, Wasserstoff-Kompass

Der Gasnetzgebietstransformationsplan“, DVGW, 2023

Referentenentwurf der Bundesregierung zur Verordnung zur Neufassung der siebenunddreißigsten Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes

Beitrag „VKU-Positionspapier: Wasserstoff für Energie- und Wärmewende unverzichtbar“ vom 11. September 2023

Hydrogen and Market „Ramp Up” – Phases and Target Models”, H2Global Stiftung Policy Brief 04/2023

Marktabfrage zur Wasserstoffspeicherung, EWE Gasspeicher

Den Markthochlauf von Wasserstoff beschleunigen – Erkenntnisse aus den Reallaboren der Energiewende

Partnerbörse startet im deutschlandweit ersten Wasserstoffmarktplatz, Localiser

 

Studien:

Potenzialanalyse zu künftigen Wasserstoffbedarfen in Hessen – Langfassung“, LEA LandesEnergieAgentur Hessen, Juli 2023

Wasserstoff-Import­optionen für Deutschland“, 9.2023, Agora

Innovation landscape for smart electrification”, Juni 2023, IRENA

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 13. September 2023 „Wasserstoff-Antrieb für LKW: Ist das die Zukunft der Brennstoffzelle?“, swr

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Weiterbildungsprogramm \“Basiswissen Wasserstoffwirtschaft\“ der Hochschule Anhalt, 15. September 2023

Wasserstoff Onlineseminar, 22. September 2023

Kursstart \“Expert*innen Qualifikation Wasserstoff-Systeme\“, Kurslaufzeit 09. Oktober 2023 bis 12. Februar 2024, Heinze Akademie

Kursstart \“Fachkraft Wasserstofftechnik IHK\“, Kurslaufzeit 13. November 2023 bis 01. Februar 2024, Heinze Akademie

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.830 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/