Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 39. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Im Rahmen des Wasserstoffprojekts »hyBit« werden Erkenntnisse für die Entwicklung neuer Weiterbildungsangebote zum Thema Wasserstoff in Norddeutschland gesammelt – Befragung zum H2-Bildungsbedarf

 

Veranstaltungen:

Webinar „H2-Update: Belgien, Niederlande und Großbritannien“ am 4. Oktober 2023, GTAI

Fachkonferenz Wasserstoffinfrastruktur am 8. November 2023 in Berlin, FNB Gas

Hydrogen Cross Border Conference “Next level: How to achieve business?” am 28. Februar 2024 in Aurich und Exkursion am 29. Februar 2024 nach Eemshaven

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 22. September 2023 „Wasserstoffkooperation im Osnabrücker Raum: Machbarkeitsstudie abgeschlossen“, EWE

Pressemitteilung vom 22. September 2023 „Europa schöpft Wasserstoff-Potenziale derzeit nicht hinreichend aus – neue Studie empfiehlt stärkere Kooperation auf EU-Ebene“, Fraunhofer ISE

Pressemitteilung vom 18. September 2023 „Parlamentarischer Netzwerkabend des ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven in der Vertretung des Landes Niedersachsen in Brüssel

 

Sonstiges:

Whitepaper „Unlocking Hydrogen Storage Vaults: Europe\’s long-duration hydrogen storage outlook to 2030”, 20. September 2023, LCPDelta

Green hydrogen will unlock new, scalable opportunities in clean energy”, 22. September 2023

 

Studien:

Global Hydrogen Review 2023, September 2023, IEA

HYPAT Discussion Paper 05/2023 “Mobilizing Europe’s Full Hydrogen Potential: Entry-Points for Action by the EU and its Member States

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 22. September 2023 „Der weite Weg zum Grünen Wasserstoff“, tagesschau

 

Stellenausschreibung:

Fachplaner (M/W/D) Elektrotechnik / Steuerungstechnik, Fachbereich Wasserstoff, Schulz Systemtechnik

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.830 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/