Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 40. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Veranstaltungen:

Online -Konferenz „Gütertransport mit Wasserstoff und Brennstoffzellen“ am 11. Oktober 2023, electrive Live

Online-​Reihe des Forschungsnetzwerks Wasserstoff „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ am 20. Oktober 2023

30. REGWA Symposium 2023 vom 08. bis 10. November 2023 in Stralsund

Perspektiven der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie“ am 08. und 09. November 2023, Technische Akademie Esslingen e.V.

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 28. September 2023 „Groundbreaking Welsh hydrogen project hits six-months milestone, and paves the way for a greener future”, Protium

Pressemitteilung vom 27. September 2023 „Planfeststellungsbeschluss für Neubau einer Wasserstoffleitung als Teil des GET H2 Nukleus liegt vor“, NOWEGA

Pressemitteilung vom 27. September 2023 „GET H2 TransHyDE: 250-Kilowatt-Elektrolyse erzeugt ersten Wasserstoff in Lingen

Pressemitteilung vom 26. September 2023 „Thema Wasserstofftechnologien ist hochaktuell“, TU Clausthal

Pressemitteilung vom 26. September 2023 „UK and Germany partner to further advance hydrogen developments

Pressemitteilung vom 26. September 2023 „Nel ASA: Nel has selected Plymouth in Michigan for its next Gigafactory

Pressemitteilung vom 26. September 2023 „GET H2 Nukleus: Partner unterzeichnen Realisierungsverträge und ebnen den Weg für integrierte Wasserstoffprojekte

Pressemitteilung vom 25. September 2023 „Zentrum für klimaneutrales Fliegen soll in der Region um den Flughafen Leipzig/Halle entstehen

Pressemitteilung vom 25. September 2023 „Wasserstoff-Netzwerk erhält weitere drei Jahre Förderung“, H2.N.O.N

Pressemitteilung vom 20. September 2023 „Salzgitter AG ordert eine der größten Anlagen Europas zur Produktion von grünem Wasserstoff von ANDRITZ

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 18. September 2023 „Technische Weltneuheit vom Niederrhein“, wdr

Berichterstattung vom 27. September 2023 „Meilenstein für Daimler Truck – LKW fährt mit Wasserstoff 1000 Kilometer am Stück“, ntv

Berichterstattung vom 28. September 2023 „Lok mit Wasserstoffantrieb in Hattingen vorgestellt“, wdr

 

Studien:

Emissionsarme Primärstahlproduktion mit grünem Wasserstoff: Arbeitsmarktstudie 2023“, DWV

Innovation landscape for smart electrification: Decarbonising end-use sectors with renewable power”, 2023, International Renewable Energy Agency (IRENA)

 

Sonstiges:

Brüsseler Erklärung der Länder vom 7. September 2023

Podcast vom 22. September 2023 „Gasnetz für die Wasserstoffwirtschaft mit Geert Tjarks von EWE“, Hochschule Bremen

Green hydrogen: a key enabler to broaden the potential of renewable power solutions in hard-to-abate sectors”, IRENA, 20. September 2023

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

(ENG) Fit4H2 – Training: Production of Hydrogen Systems – Referenzfabrik.H2 (english)” am 15. und 16. November 2023, Fraunhofer IWU Chemnitz

(DE) Fit4H2 – Schulung: Produktion von Wasserstoffsystemen – Referenzfabrik.H2“ 14. und 15. November 2023, Fraunhofer IWU Chemnitz

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.840 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/