Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 39. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:

2 new calls for proposals have opened to improve CDR and CCU technologies: HorizonEurope call for Industrial Carbon Management technologies to support innovation actions! 

DACCS and BECCS for C02 removal/negative emissions – this call is open for proposals to develop highly innovative CDR technologies.

CCU for fuel production – this call is open for proposals to develop energy-efficient, economically viable, and environmentally sustainable CO2 conversion technologies.

 

Veranstaltungen:

Webinar „H2-Update: Nordafrika“ am 24. September 2024 (15:00 bis 16:00 Uhr), GTAI

Anhörung zur Beschleunigung des Wasserstoffhochlaufs am 25. September 2024 (online, 11 bis 13 Uhr), Bundestag

H2.N.O.N-Spotlight „Einblick in das Thema Wasserstoff bei der Bruno Bock GmbH“ am 25. September 2024

Hydrogen Coffee „RWE „H2-Filling Hub Lingen“ – Grüner Wasserstoff auf dem Markt & im Verkehr“ am 27. September 2024

World Power-to-X Summit am 8. und 9. Oktober 2024 in Marrakesch

Energiepolitischer Dialog Berlin am 10. Oktober 2024 in Berlin, OGE

Brandenburger Wasserstofftag 2024 am 16. Oktober 2024 in Potsdam

Länderdialog Wasserstoff „H2-Mobilität für schwere Nutzfahrzeuge“ am 5. November 2024 in Ulm

BMDV-Fachkonferenz Klimafreundliche Nutzfahrzeuge 2024 am 12. November 2024 in Berlin

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 19. September 2024 „Habeck: „EWE und Gasunie setzen starkes Zeichen für Klimaschutz und Wirtschaftsstandort Deutschland“

Pressemitteilung vom 18. September 2024 „Leicht steigende Zustimmung für Wasserstoffnutzung. Innovationsumfeld ist gut, politische Unterstützung muss größer werden“, DVGW

Pressemitteilung vom 17. September 2024 „Forum Entwicklung erneuerbarer Kraftstoffe: BMDV lädt Branche zum Dialog“, NOW

Pressemitteilung vom 16. September 2024 „Finanzierungsmechanismus für den Aufbau von Wasserstoffspeichern“, BDEW

Pressemitteilung vom 12. September 2024 „Standortfaktoren zur Verortung von Elektrolyseanlagen“, Ffe

Pressemitteilung vom 5. September 2024 „Wasserstoff-Pioniere: Die BMW Group und die Toyota Motor Corporation vertiefen ihre Zusammenarbeit für Brennstoffzellen-Fahrzeuge (FCEV) im PKW-Bereich.“

Pressemitteilung vom 4. September 2024 „Erstmals Windrad direkt mit zwei Elektrolyseuren verbunden“, H2Mare

Pressemitteilung vom 14. August 2024 „Besuch von Olaf Lies: Förderung der Wasserstoffwirtschaft am neuen Standort der FEST GmbH

Pressemitteilung vom 12. August 2024 „Voller Energie in die Zukunft: Neuer Firmensitz der FEST GmbH in Goslar

Sonstiges:

Energie-Geschäftsreise vom 18. bis 22. November 2024 zum Thema \“Offshore Windenergie in Indien\“

H2-Marktindex 2024 – Ergebnisse einer Befragung von Marktakteuren“, ewi, 18. September 2024

Geschäftsreise „Produktion, Speicherung und Distribution von grünem Wasserstoff (für den Export und industriellen Eigenverbrauch) in Bulgarien“ vom 11. bis 15. November 2024, BMKW

Stellungnahme des VKU „Wasserstoff-Fahrplan – ein Ding der Unmöglichkeit?“ vom 13. September 2024

Interview mit Andreas Wellbrock zur Wasserstoff-Tankstelle in Bremerhaven, youtube

Gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität: Eine Erfolgsstory!“, Fest GmbH, youtube

Studien:

Finanzierungsmechanismus für den Aufbau von Wasserstoffspeichern“, 30. August 2024, Frontier Economics

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 23. September 2024 „Gaskonzern exportiert nun doch keinen „blauen“ Wasserstoff nach Deutschland“, Handelsblatt

Stellenausschreibungen:

PPA-Experte (w/d/m) Wasserstoff Commercial & Sales“, EWE, 9. August 2024

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/