Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 4. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Call for proposals 2024, Clean Hydrogen Partnership; Deadline date 17. April 2024

Antwort des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung „Ist die Erzeugung von grünem Wasserstoff in  Deutschland wirtschaftlich?\“ vom 05. Januar 2024  (Drucksache 19/3238)

 

Veranstaltungen:

DWV-Vorstandstalk mit André Schmidt, Präsident der Toyota Deutschland GmbH am 26. Januar 2024 (11 Uhr, Online)

DVGW Lunch & Learn Wasserstoff am 31. Januar 2024 (13 Uhr, Online)

H₂Mare Dialogue – a dip into current H₂Mare research am 1. Februar 2024 (online)

Workshop im Rahmen des Forschungsprojektes \“HyBEST – Innovative Wasserstoff-Konzepte in Bestandsclustern\“ am 1. Februar 2024 in Gifhorn

4. Cross-Cluster Konferenz Wasserstoff am 13. Februar 2024 in Hamburg

NORTH2 RESEARCH DAY – H2FUTURE KICK OFF am 13. Februar 2024 in University of Oulu, Finland

Magdeburg-Köthener Brandschutz und Sicherheitstagung am 14. und 15. März 2024 in Magdeburg

3. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff am 07. Mai 2024 in Hamburg

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 18. Januar 2024 „Grüne Wasserstoffwirtschaft in Sachsen-Anhalt könnte bis 2045 rund 27.000 Arbeitsplätze schaffen

Pressemitteilung vom 17. Januar 2024 „Clean Hydrogen Partnership launches € 113.5 million call for projects across the whole hydrogen value chain

Pressemitteilung vom 16. Januar 2024 „Umweltfreundliche Innovation: Stadt Cuxhaven nimmt erstes Abfallsammelfahrzeug mit Wasserstoffantrieb in Betrieb“, Stadt Cuxhaven

Pressemitteilung vom 16. Januar 2024 „Transformation von Luft- und Schifffahrt nicht aufs Spiel setzen\“, VDMA

Pressemitteilung vom 15. Januar 2024 „VDE Whitepaper on the Hydrogen Economy

Pressemitteilung vom 11. Januar 2024 „Brennstoffzellen-Anlage sorgt im Duisburger Trinkwassernetz für Versorgungssicherheit“, Stadtwerke Duisburg

Pressemitteilung vom 19. Dezember 2023 „Fuel-Cell Technology: Daimler Truck Builds First Mercedes-Benz GenH2 Truck Customer-Trial Fleet

Pressemitteilung vom 12. Dezember 2023 „Machbarkeitsstudie zur Nutzung von Metallhydridspeichern im Duisburger Hafen gestartet“, Fraunhofer

Pressemitteilung vom 7. Dezember 2023 „Ein Jahr DWV-Fachkommission HyInfrastructure – Sprecherkreis gewählt

 

Studien:

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 15. Januar 2024 „Bremer Stahlwerk will deutlich mehr Wasserstoff von EWE beziehen“, buten un binnen

Berichterstattung vom 16. Januar 2024 „„Meilenstein“: Airbus will emissionsfreies Fliegen mit Wasserstoff ab 2035 ermöglichen“, Kreiszeitung

Berichterstattung vom 17. Januar 2024 „Wie Ostwürttemberg im Land zum Wasserstoff-Vorreiter werden will“, Heidenheimer Zeitung

Berichterstattung vom 19. Januar 2024 „Grüner Wasserstoff könnte in Sachsen-Anhalt tausende Arbeitsplätze schaffen“, mdr

 

Sonstiges:

„Grüner Wasserstoff muss so günstig wie möglich werden“, 11. Januar 2024, BMWK-Forschungsnetzwerke Energie

Videoreportage „Bewegung! Der Zukunftstalk mit Madsen – GP JOULE“, Landesregierung Schleswig-Holstein

The European Hydrogen Academy, Europäische Kommission

Role of corporate investors in the funding and growth of clean energy tech ventures”, 2024, Europäische Kommission

 

Stellenausschreibungen:

ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven: (Projekt-) Leitung ENERGY-HUB-Office

ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven: ProjektmitarbeiterIn internationales Netzwerkmanagement

ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven: ProjektmitarbeiterIn Energie

ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven: ProjektmitarbeiterIn Planung

ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven: Projektassistenz

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.960 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/