Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 4. Kalenderwoche 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:

Energie-Geschäftsreise Singapur \“Wasserstoff im Fokus: Innovative Lösungen für Industrie und Transport“ vom 23. bis 26. Juni 2025, AHK Singapur

Veranstaltungen:

H2NON-Spotlight „SCORE und H2NOW geben Einblick in die H2-Tankstelle Cuxhaven und Tankstellenstrategie“ am 22. Januar 2025

DBI Online-Seminar „Hydrogen Network HIPS-NET – Lochem, Niederlande: Praktische Einblicke in die Umstellung des bestehenden Erdgasnetzes auf Wasserstoff und seine Anwendung für die Beheizung von Häusern“ am 23. Januar 2025

14. Workshop für Zulassung, Zertifizierung und Normung am 18. und 19. Februar 2025 in Duisburg, ZBT

Swiss Hydrogen Summit am 20. und 21. Februar 2024 in Zürich

3minutes2talk – Die Bühne für Innovationen in der Wasserstoffwirtschaft“ am 24. Februar 2025 in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin

Developing the North Sea’s Role as a Strategic Hydrogen Corridor” am 27. Februar 2025 in Brüssel

H2-Kongress mit Fachmesse „beyondgas“ vom 23. bis 25. September 2025 in Oldenburg

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 17. Januar 2025 „OCED Awards Final Two Regional Clean Hydrogen Hubs to Establish Critical Energy Infrastructure in America’s Heartland and Mid-Atlantic

Pressemitteilung vom 16. Januar 2025 „Ren-Gas selects MAN Energy Solutions’ methanation technology for its Tampere e-methane plant

Pressemitteilung vom 15. Januar 2025 „Copenhagen Infrastructure Partners launches 800MW green hydrogen project in Northern Germany

Pressemitteilung vom 14. Januar 2025 „Green hydrogen: Big gaps between ambition and implementation”, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e. V.

Pressemitteilung vom 14. Januar 2025 „Kann eine historische Dampflok ohne Kohle fahren? Studie zeigt die Herausforderung für CO2-neutralen Betrieb“, Hochschule Nordhausen

Pressemitteilung vom 14. Januar 2025 „Politische Forderungen des DVGW zum Jahresauftakt

Pressemitteilung vom 10. Januar 2025 „Bedrijven kunnen van start met RFNBO-certificering voor hernieuwbare waterstoff

Pressemitteilung vom 10. Januar 2025 „Avina Clean Hydrogen Completes FEED for 800,000 MTPA Clean Ammonia Facility

Pressemitteilung vom 10. Januar 2025 „Landmark start to 2025 as JCB´s hydrogen engine approved for use

Pressemitteilung vom 20. Dezember 2024 „RiverCell Consortium announces Successful Demonstration of Advent Serene Fuel Cells to the Maritime Sector

Pressemitteilung vom 19. Dezember 2024 „Gov. Pritzker Announces New $820M Sustainable Aviation Fuel Investment in Southwest Illinois 

Pressemitteilung vom 10. Dezember 2024 „Air Liquide receives EU support to develop the first large-scale project for the production, liquefaction, and distribution of low carbon and renewable hydrogen from ammonia

Pressemitteilung vom 2. Dezember 2024 „Datenbank dokumentiert Politik für grünen Wasserstoff“, RIFS Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit

Sonstiges:

Call for Abstract“ bis zum 28. Februar 2025, Windforce-2025 vom 16. bis 18. Juni 2025 in Bremerhave

Pathways to Commercial Liftoff „Clean Hydrogen”, U.S. Department of Energy, Update 2024

Erstes Wasserstoff-Wimmelbuch „Grüner Wasserstoff für Anfänger“, Steinbeis-Edition, Stuttgart (ISBN 978-3-95663-308-9), 2024

Energie- und wasserpolitische Forderungen des DVGW

Special Report „The EU’s industrial policy on renewable hydrogen”, November 2024, European Court of Auditors

Öffentliche Konsultation zur Überarbeitung der Richtlinie 2014/32/EU über Messgeräte („Messgeräterichtlinie“). Frist für Rückmeldungen bis 3. März 2025

Pre-feasibility studie “Een eerste verkenning naar de waterstofperspectieven voor het Industriecluster Oost-Groningen (IC-OG)”, New Energy Coalition

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 14. Januar 2025 „Grüner Wasserstoff für Energiewende: Anlage in Sande geplant“, NDR

Berichterstattung vom 14. Januar 2025 „Studie aus Nordhausen: Wasserstoff-Antrieb für historische Dampfloks ungeeignet“, mdr

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasantrieb – Qualifikationsstufe 2E – Schwerpunkt Wasserstoff“ vom 25. bis 28. Februar 2025 in Hannover, SUSTECHNIO GmbH

Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasantrieb – Qualifikationsstufe 2S – Schwerpunkt Wasserstoff“ am 11.Februar 2025 in Willich, SUSTECHNIO GmbH

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/