Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 41. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

EU Japan Centre “Green Mission to Japan – last call for applicants” (noch bis zum 30. Oktober 2023 können sich Unternehmen bewerben, um kostenlos auf der “Tokyo Decarbonisation Expo” vom 28.Feruar bis 1. März 2024 auszustellen)

European Hydrogen Observatory – The hydrogen landscape at a glance

 

Veranstaltungen:

Hydrogen Coffee XI – Das Wasserstoff-Kernnetz am 20. Oktober 2023 (Online), H2 Region Emsland

Online-Reihe des DVGW “H2 Lunch & Learn: Wasserstoff im Verteilnetz? Von den Plänen der Gasnetzbetreiber“ am 25. Oktober 2023

Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre HYPOS am 9. November 2023 in Bad Lauchstädt

European Hydrogen Week vom 20. bis 24. November 2023 in Brüssel

Zweite Wasserstoffforum am 20. und 21. November 2023 in Würzburg

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 9. Oktober 2023 „Kicking-Off the Import Leg of the European Hydrogen Bank – Workshops by the EU Commission with the Member States, Private Sector and H2Global

Pressemitteilung vom 9. Oktober 2023 „Saudi Arabia Railways (SAR) partners with Alstom to showcase the world\’s first passenger hydrogen train in the Kingdom of Saudi Arabia

Pressemitteilung vom 9. Oktober 2023 „Robert Habeck besucht HY.STORE in Hemmingstedt“, GPJoule

Pressemitteilung vom 6. Oktober 2023 „HY.City.Bremerhaven gewinnt den Bremer Umweltpreis 2023

Pressemitteilung vom 4. Oktober 2023 „Stadtwirtschaft empfängt die ersten Weimarer Wasserstoffbusse

Pressemitteilung vom 4. Oktober 2023 „Erfolg in der Energieversorgung: OGE stellt Anbindungsleitung zum zweiten schwimmenden LNG-Terminal in Wilhelmshaven fertig

Pressemitteilung vom 29. September 2023 „Wasserstoff-​Terminals: TransHyDE analysiert rechtliche Optionen zum Ausbau“, BMBF

Pressemitteilung vom 26. September 2023 „Rolls-Royce Wasserstoff-Forschnungsprojekt erreicht wichtigen Meilenstein

Pressemitteilung vom 15. September 2023 „Neue Machbarkeitsstudie: Die Häfen von Rotterdam und Duisburg verstärken ihre Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff

 

Studien:

TransHyDE „H2-Beschleunigungsgesetz – Rechtliche Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus von H2-Importterminals“, 2023

Regulating the future European hydrogen supply industry: A balancing act between liberalization, sustainability, and security of supply?”, 2023, The Oxford Institute for Energy Studies

 

Berichterstattung:

Berichterstattung  vom 6. Oktober 2023 „IKEA betreibt ersten Wasserstoff-Lkw für Hauszustellung“, Salzburger Nachrichten

Berichterstattung  vom 2. Oktober 2023 „Kraftwerk Mehrum: Wird hier künftig Gas statt Kohle verfeuert?“, NDR

Berichterstattung  vom 2. Oktober 2023 „Geld vom Land Hessen: Weitere Wasserstoffbusse in Frankfurt“, Frankfurter Rundschau

 

Sonstiges:

Market survey 30. Oktober bis 17. November 2023 “Interested in H2 storage capacity?”, SEFE

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Praxiswissen für Wasserstoffprojekte (fraunhofer.de), ab 6. November 2023, Fraunhofer IWES

Wasserstoff: Erzeugung, Nutzung und Technologien am 16. und 17. Oktober 2023 in Neuss und am 23. und 24. Januar 2024 in München, VDI

 

Stellenausschreibung:

Strategischer Einkäufer (m/​w/​d) Wasserstoff und CO2, OGE

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.850 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/