Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 41. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Veranstaltungen:

Energiepolitischer Dialog Berlin am 10. Oktober 2024 in Berlin, OGE

Brandenburger Wasserstofftag 2024 am 16. Oktober 2024 in Potsdam

H2-Hafen Hamburg: Pläne, Projekte, Perspektiven am 16. Oktober 2024 (13 Uhr bis 14 Uhr, Online)

Belgian Hydrogen Council (BHC) “Building the EU hydrogen value chain, with Belgium at its heart” am 24. Oktober 2024 in Brüssel

Online-Seminar „H2-Wissen kompakt: Synthetische Kraftstoffe, Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie“ am 24. Oktober 2024 (9-12 Uhr), Fraunhofer IFAM

DBI-Fachforum „Wasserstoff – Infrastruktur“ am 29. und 30. Oktober 2024 in Leipzig & ONLINE

Deutsch-Finnisches Businessform „Postfossile Energy“ am 31. Oktober 2024 in Düsseldorf (mit Vorabend)

31. REGWA Energie-Symposium 2024vom 13. bis 15. November 2024 in Stralsund

16. Niedersächsische Energietage „Wärmewende – Lösungswege für komplexe Herausforderungen“ am 18. und 19. November 2024 in Hannover
Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 2. Oktober 2024 „Yara drives hydrogen economy with new ammonia import terminal

Pressemitteilung vom 2. Oktober 2024 „Starting a revolution on the Exe”, Exeter City Council

Pressemitteilung vom 2. Oktober 2024 „Rebus-Wasserstoffflotte wächst um 52 Busse“, NOW

Pressemitteilung vom 1. Oktober 2024 „Ministerpräsident Weil reist nach Irland / Dublin“, Niedersächsische Staatskanzlei

Pressemitteilung vom 1. Oktober 2024 „ABO Energy erhält BImSchG-Genehmigung für grünes Wasserstoffprojekt in Hessen

Pressemitteilung vom 1. Oktober 2024 „H2 MOBILITY und BASF eröffnen neue Wasserstofftankstelle in Frankenthal

Pressemitteilung vom 27. September 2024 „Milestone for the green hydrogen economy: Quest One opens new Gigahub

Pressemitteilung vom 27. September 2024 „EU-Konsultation eröffnet: Vorschriften für kohlenstoffarmen Wasserstoff und daraus gewonnenen Kraftstoffe

Pressemitteilung vom 18. September 2024 „Energieinfrastruktur: EU-Kommission bittet um Vorschläge für neue Projekte von gemeinsamen und gegenseitigem Interesse

 

Sonstiges:

Global Hydrogen Review 2024, Oktober 2024, iea

EEHH “H2 Global: auction results groundbreaking for renewable ammonia”, 1. Oktober 2024

Wie kann die Dynamik der Wasserstoffwirtschaft gesteigert werden?“, 1. Oktober 2024, FfE

Blogbeitrag “Kernnetz ohne Anbindung West-Berlins“ vom 1. Oktober 2024, Hydrogeit Verlag

DVGW-Stellungnahme zur Konsultation der Szenariorahmen Strom sowie Gas und Wasserstoff vom 30. September 2024

Standortfaktoren zur Verortung von Elektrolyseanlagen“, 12. September 2024, FfE

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 4. Oktober 2024 „UK Government To Make Massive $28.5 Billion Carbon Capture Investment”, Carbon Herald

Berichterstattung vom 2. Oktober 2024 „Ammoniak-Importterminal in Brunsbüttel eingeweiht“, NDR

Berichterstattung vom 1. Oktober 2024 „Berliner Senat will Forschungsstandort Adlershof erweitern“, rbb

Berichterstattung vom 30. September 2024 „Grüner Wasserstoff – Und dann sagt Scholz: „Das ist beeindruckend““, Welt

Berichterstattung vom 30. September 2024 „Wasserstoff-Verpuffung in Leuna: Ursache wird untersucht“, mdr

Berichterstattung vom 20. September 2024 „Industrie in Gefahr · Wo bleibt der Wasserstoff?“, ARD

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Kursstart am 18. November 2024, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS

Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Kursstart am 11. November 2024, Heinze Akademie

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/