Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 45. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Veranstaltungen:

GETEC WEBCAST Future Technology Hydrogen am 8. November 2023

BMDV-Fachkonferenz Klimafreundliche Nutzfahrzeuge 2023 am 16. November 2023 in Berlin

Online-Event: „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“ am 17. November 2023 (10:00 bis 11:00 Uhr)

Clustertreffen „Infrastruktur und Systemintegration\“ am 27. und 28. November 2023 in Oldenburg, Forschungsnetzwerke Energie

Abschlussveranstaltung – HyWays for Future am 29. November 2023 in Oldenburg

Tag der maritimen Wasserstoffanwendungen am 14. März 2024 in Norderstedt

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 3. November 2023 „New UK and Germany partnership to boost renewable energy and bolster energy security

Pressemitteilung vom 2. November 2023 „3,1 Millionen Euro für Strukturwandel in der Region Wilhelmshaven

Pressemitteilung vom 2. November 2023 „Förderbescheid eingetroffen: Startschuss für die Produktion von grünem Wasserstoff in Bedburg

Pressemitteilung vom 31. Oktober 2023 „First Ammonia und Uniper kündigen Zusammenarbeit bei der Herstellung von grünem Ammoniak in Texas an

Pressemitteilung vom 31. Oktober 2023 „Thyssengas und Currenta wollen Chempark-Standorte an das Wasserstoff-Netz anschließen

Pressemitteilung vom 30. Oktober 2023 „Aker Carbon Capture awarded study by TES to capture 400,000 tonnes CO2 per year in Germany

Pressemitteilung vom 27. Oktober 2023 „Alstom at the forefront of sustainable traction solutions for catenary-free lines: become a part of the success story!

Pressemitteilung vom 13. Oktober 2023 „HYFLEXPOWER consortium successfully operates a gas turbine with 100 percent renewable hydrogen, a world first

 

Sonstiges:

Stellungnahme zum Referentenentwurf eines dritten Gesetzes zur Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes, Verband kommunaler Unternehmen e.V.

Stellungnahme zum Entwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz einer Verordnung über Herkunftsnachweisregister für gasförmige Energieträger, Wärme und Kälte (Gas- und Wärme Herkunftsnachweisregisterverordnung-Gas/Wärme-HkNRV) vom 26. September 2023, Verband kommunaler Unternehmen e.V.

Marktabfrage vom 30. Oktober bis 17. November 2023 „Interessiert an H2-Speicherkapazität?“, SEFE

Podcast „Bremens Weg in die Wasserstoffwirtschaft“ vom 20. Oktober 2023, Hochschule Bremen

Leitfaden zur Genehmigung und Überwachung von Elektrolyseuren zur Herstellung von Wasserstoff in Baden-Württemberg, 13. September 2023

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 4. November 2023 „iX5 Hydrogen fährt weltweit Probe – BMW sieht in Wasserstoff-Autos \“fehlendes Mosaik\““, ntv

Berichterstattung vom 1. November 2023 „Wie Wasserstoff bei der Verkehrswende in Bremen schon heute hilft“, radiobremen

Berichterstattung vom 1. November 2023 „Wasserstoff-Referenzkraftwerk Lausitz könnte ab 2024 gebaut werden“, rbb

Berichterstattung vom 24. Oktober 2023 „Rostock: Forscher suchen Wege zur Speicherung von Wasserstoff“, NDR

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff des BMWK

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.870 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/