Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 47. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:

Konsultation des BMWK zum Wasserstoffkernnetz, Möglichkeit zur Stellungnahme bis zum 8. Januar 2024. Senden Sie uns gerne Ihre Stellungnahme.

Hydrogen Infrastructure Map, ENTSOG

Hydrogen Production and Infrastructure Projects Database, iea

Levelised Cost of Hydrogen Maps, iea

 

Veranstaltungen:

Grüner Wasserstoff für die Energiewende – Potentiale, Grenzen, Prioritäten am 28. November 2023 in Hamburg

Konsortialtreffen des Norddeutschen Reallabors mit energiepolitischem Dialog am 1. Dezember 2023 in Schwerin

Identifikation von Power-to-Gas-Standorten in Niedersachsen“ am 6. Dezember 2023, Landesverband Erneuerbare Energien Niedersachsen / Bremen

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 20. November 2023 „Wasserstoff: Aktuelle Studie zeigt Notwendigkeit für kohärenten Rechtsrahmen“, Stiftung Umweltenergierecht

Pressemitteilung vom 20. November 2023 „Forschungsergebnisse zu Wasserstoff im europäischen Gastransportnetz“, DVGW

Pressemitteilung vom 17. November 2023 „Energinet und Gasunie vereinbaren die nächsten Schritte zu einer grenzüberschreitenden grünen Wasserstoffinfrastruktur

Pressemitteilung vom 16. November 2023 „Update of the Joint Hydrogen Infrastructure Map shows progression of hydrogen infrastructure along value chain”, Gas Infrastructure Europe

Pressemitteilung vom 15. November 2023 „In Cuxhaven entsteht grüner Wasserstoff für die Schifffahrt“, EWE

Pressemitteilung vom 15. November 2023 „Der nächste große Schritt zum Wasserstoff-Kernnetz“, FNB Gas

Pressemitteilung vom 15. November 2023 „Norddeutsche Küstenregion mit Schlüsselrolle für Wasserstoffwirtschaft

Pressemitteilung vom 15. November 2023 „HDF Energy is starting operations in Germany to propose its hydrogen-to-power and power-to-power infrastructure solutions

Pressemitteilung vom 15. November 2023 „Grüner Wasserstoff für die Papierherstellung“, Jass

Pressemitteilung vom 14. November 2023 „BDEW zu den Plänen für das Wasserstoffkernnetz: Wichtiges Signal für den Wasserstoffhochlauf

Pressemitteilung vom 14. November 2023 „Energy and infrastructure companies want to accelerate hydrogen corridor between the Netherlands and Germany”, Gasunie

Pressemitteilung vom 14. November 2023 „Deutschland und Niederlande arbeiten noch enger im Bereich Wasserstoff zusammen – zwei gemeinsame Absichtserklärungen unterzeichnet

Pressemitteilung vom 14. November 2023 „Erste Ergebnisse für mitteldeutsches Wasserstoff-Verteilnetz präsentiert

Pressemitteilung vom 14. November 2023 „Neue Studie zeigt: Wasserstoff steht kurz davor, die Dekarbonisierung zu beschleunigen

 

Studien:

Wie man (k)einen einheitlichen Rechtsrahmen für erneuerbaren Wasserstoff schafft“, Stiftung Umweltenergierecht, 19. November 2023

Studie für den Regionalverband Ruhr „Wasserstoffranking 2023“ vom 13. November 2023

Advances in power-to-gas technologies: cost and conversion efficiency”, Gunther Glenk, Philip Holler, Stefan Reichelstein, November 2023

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 17. November 2023 „Grüner Wasserstoff: Raffinerie Heide bricht Vorreiter-Projekt ab“, NDR

 

Sonstiges:

HyExpert – H2VL „Genehmigungsleitfaden für Wasserstofferzeugungsanlagen“, Landkreis Havelland

HyExpert – H2VL „H2VL – Wasserstoffregion Havelland“ , Landkreis Havelland

Leitfaden der Kommission für Anlagensicherheit „Ermittlung des angemessenen Sicherheitsabstands für Anlagen mit gasförmigem Wasserstoff

Herstellung von grünem Wasserstoff in Cuxhaven“, YouTube, EWE

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff des BMWK

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.invest-in-niedersachsen.com/en/focus-sectors/energy/hydrogen

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.880 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/