Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 50. Kalenderwoche 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:

Gemeinsame Position „Norddeutschland: Zentrum der Energiewende“ der Konferenz Norddeutschland (KND) mit den norddeutschen Gewerkschaften und dem Unternehmerkuratorium Nord (UKN)

Veranstaltungen:

Hydrogen Coffee „LKW-Maut – Treiber für nachhaltige Mobilität oder Logistik(s)teuer für unsere Wirtschaft“ am 15. Dezember 2023 (online), H2-Region Emsland

3minutes2talk: Aufbau einer globalen Wasserstoff-Wirtschaft am 16. Januar 2024 in Berlin, Hannover Messe

Green Hydrogen Export Acceleration – German-Dutch Industrial Reference Group“ am 18. und 19. Januar 2024 in Freiburg, Fraunhofer ISE

13. Workshop „»Zulassung – Zertifizierung – Normung« im Bereich Brennstoffzellen und Wasserstoff“ am 20. und 21. Februar 2024 in Freiburg, Fraunhofer ISE

Hydrogen Cross Border Conference „Next level: How to achieve business?” am 28. und 29. Februar 2024 in Aurich

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 11. Dezember 2023 „HY2GEN Germany acquires plant and project pipeline of KIWI AG

Pressemitteilung vom 11. Dezember 2023 „100%-H2-ready: Ab 2024 hergestellte Gas-Brennwertgeräte von Viessmann können für reinen Wasserstoffbetrieb umgerüstet werden

Pressemitteilung vom 8. Dezember 2023 „H2.N.O.N schließt Kooperationsvereinbarung mit Irischer Wasserstoff-Wirtschaft\“

Pressemitteilung vom 8. Dezember 2023 „Connecting Europe Facility: Nearly €600 million for energy infrastructure contributing to decarbonisation and security of supply

Pressemitteilung vom 6. Dezember 2023 „Fluxys Belgium and OGE intensify their cooperation on cross-border hydrogen transmission infrastructure between Belgium and Germany

Pressemitteilung vom 6. Dezember 2023 „TES and ADNOC sign Joint Study Agreement to develop e-NG project for the UAE

Pressemitteilung vom 5. Dezember 2023 „Conversion of caverns for hydrogen storage test operation carried out at H2CAST Etzel

Pressemitteilung vom 5. Dezember 2023 „Wasserstoff-Infrastruktur und -Akzeptanz von zentraler Bedeutung für Wasserstoffforschung in Schleswig-Holstein

Pressemitteilung vom 5. Dezember 2023 „Wasserstoffhochlauf erreicht neue Phase: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Normen für Wasserstoff“, BMWK

Pressemitteilung vom 1. Dezember 2023 „Rekordteilnehmer 2G Energy erschließt weltweit Märkte für wasserstoffbetriebene Blockheizkraftwerke“, BMWK

Pressemitteilung vom 30. November 2023 „Lhyfe an der Spitze der Wasserstoffstrategien mit einem neuen 800-MW-Projekt in Lubmin, Deutschland, zur Versorgung des künftigen europäischen Wasserstoff-Backbone-Netzes

Pressemitteilung vom 20. September 2023 „Wasserstoff-Leichtkraftrad an der DHBW Mannheim – Projekt für nachhaltige Mobilität erfolgreich abgeschlossen

Studien:

Working paper “A total cost of ownership comparison of truck decarbonization pathways in Europe”, November 2023, INTERNATIONAL COUNCIL ON CLEAN TRANSPORTATION

Report “Water for hydrogen production”, Dezember 2023, IREAN

Report “International trade and green hydrogen: Supporting the global transition to a low-carbon economy”, Dezember 2023, IREAN

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Fachkraft für Wasserstoffanwendungen“ ab dem 13. Mai 2024

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 4. Dezember 2023 „Hamburg morgen: Wärmewende im Technologiepark Tempowerk“, NDR

Berichterstattung vom 3. Dezember 2023 „JR Tokai forging 1st train running on carbon-free hydrogen engine”, The Asahi Shimbun

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.930 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/