Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 6. Kalenderwoche 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:

Europäische Partnerschaft „Clean Hydrogen Joint Undertaking“; Die Ausschreibung umfasst insgesamt 19 Themenbereiche in den folgenden Schwerpunktbereichen: Wasserstoffproduktion, Wasserstoffspeicherung und -verteilung, Transportanwendungen, Wärme und Strom, bereichsübergreifende Aktivitäten, Hydrogen Valley. Anträge können bis zum 23. April 2025 über das „Funding & Tenders Portal“ der EU eingereicht werden.

Pressemitteilung vom 15. Januar 2025 „Powering the Future: €184.5M Clean Hydrogen Partnership Call to Boost Hydrogen Value Chain across Europe

 

Veranstaltungen:

37. Oldenburger Rohrleitungsforum am 06. und 07. Februar 2025 in Oldenburg

Webinar “H2med Webinar – results of the Call for Interest (CFI)” am 10. Februar 2025, OGE

German-Japanese Expert Event on Hydrogen Infrastructure and Perspectives of Port Regions am 18. Februar 2025 in Tokyo

H2 & FC EXPO vom 19. bis 21. Februar 2025 in Tokyo

WINDFORCE Baltic Sea am 19.  und 20. Februar 2025 in Lolland/Falster

Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung am 21. Februar 2025 (10:00 bis 11:30 Uhr, online)

Berliner Energiestammtisch „Ammoniak – Kraftstoff der Zukunft?“ am 20. Februar 2025 in Berlin, IKEM

Partnerschaftsworkshop „Bilaterales Brokerage Event mit dem Vereinigten Königreich zu Wasserstoff und Batterien“ am 25. und 26. Februar 2025 in der Britischen Botschaft in Berlin

Ergebnispräsentation „Beschleunigung von Genehmigungsverfahren für Elektrolyseanlagen“ am 12. März 2025 (13:30 – 14:15 Uhr, Online-Webinar, Zoom Einwahllink), Wasserstoffleitprojekt H2Giga

Hydrogen Cross Border Conference 2025 am 13. März 2025 in Zuidbroek, Niederlande

H2eart for Europe Workshop – Advancing EU Infrastructure am 16. März 2025 in Brüssel

DBI-Fachforum Wasserstoff-Technologien am 25. und 26. März 2025 in Speyer

Energieforum 2025“ am 05. Juni 2025 am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück

Save-the-Date „Portal Green II – Workshop zur Vorstellung und Diskussion des technischen und genehmigungsrechtlichen Leitfadens für den Aufbau des Wasserstoffnetzes“ am 24. und 25. Juni 2025 in Bonn, DVGW

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 31. Januar 2025 „The Danish Government invests in more offshore wind and green hydrogen

Pressemitteilung vom 31. Januar 2025 „H2med-Projekte bekommen CEF-Finanzierung“, OGE

Pressemitteilung vom 30. Januar 2025 „Evonik und VoltH2 schließen langfristige Partnerschaft für grünen Wasserstoff in Delfzijl

Pressemitteilung vom 28. Januar 2025 „Machbarkeitsstudie zur Wasserstoffinfrastruktur für Nord- und Mittelhessen vorgestellt“, Hessisches Ministerium für Wirtschaft

Sonstiges:

H2 Live – Fünf vor 2030 Empfehlungen des Deutschen Wasserstoff Verbandes für die 21. Legislaturperiode

Keep it simple: Aligning auction objectives for success“, H2Global Foundation, Dezember 2024

Aufzeichnung und Präsentation “Info Day 2025 – Presentation of the call” vom 22. Januar 2025

HYExperts Leitfaden „Regionale Wasserstoffprojekte erfolgreich konzeptionieren“, NOW, November 2024

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 1. Februar 2025 „Der grüne Güterverkehr – Von der Vision zur Realität“, ZDF

Berichterstattung vom 30. Januar 2025 „Deutsche Bahn will in Bremen an Wasserstoff-Motoren forschen“, RadioBremen

Studien:

Studie „Technische Machbarkeitsstudie zum Aufbau eines regionalen Wasserstoff-Backbones in Nord- und Mittelhessen“, LEA LandesEnergieAgentur Hessen, November 2024

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Fachkraft Wasserstofftechnik IHK, nächster Kursstart am 10. Februar 2025, Heinze Akademie in Kooperation mit HKBiS

Wasserstoff erleben am 26. Februar 2025 in Hannover, SUSTECHNIO GmbH

Wasserstofftechnik: Grundlagen und Fachwissen, nächster Kursstart am 03. März 2025, Heinze Akademie

Hochvolt und Wasserstoff für Einsatzkräfte am 07. März 2025 in Hannover, SUSTECHNIO GmbH

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/