Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 7. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

HY-5, die Initiative für Grünen Wasserstoff der norddeutschen Bundesländer, wird auch in diesem Jahr wieder auf der H2 & Fuel Cell Expo vom 28. Februar bis 01. März 2024 in Tokio mit einem Stand vertreten sein. Am 28. Februar 2024 findet um 16:30 Uhr am HY-5-Stand (W 3 – 40) ein Networking Event mit japanischen Unternehmen statt. Norddeutsche Unternehmen der Wasserstoffwirtschaft, die an der H2 & FC Expo in Tokio teilnehmen, sind dazu herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich hierzu bei Olaf Krawczyk an.

Veranstaltungen:

10. GET H2 Live-Talk am Dienstag, 13. Februar 2024 (17:30 Uhr, Online)

Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung am 16. Februar 2024 (Online, 10:00 bis 11:30 Uhr), BMWK-Forschungsnetzwerk Wasserstoff

Webinar \“Konzepte zur Rückverstromung von grünem Wasserstoff\“ am 21. Februar 2024 (15:00 bis 16:00 Uhr), ABO Wind

H2-Update: Südliches Afrika am 29. Februar 2024 (11:00 – 12:00 Uhr, Online), GTAI

7. Wasserstoffkonferenz 2024 am 5. und 6. März 2024 in Regensburg

12. Workshop Gasmengenmessung – Gasanlagen – Gastechnik 2024 am 13. und 14. März 2024 in Rheine

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 9. Februar 2024 „Mit Wasserstoff durch den Landkreis Osnabrück – neues Abfallsammelfahrzeug für die AWIGO

Pressemitteilung vom 9. Februar 2024 „Wood selected as owner’s engineer for world-leading green hydrogen project in Spain

Pressemitteilung vom 7. Februar 2024 „Uniper entwickelt Wasserstoffspeicher-Kapazitäten bis 2030

Pressemitteilung vom 7. Februar 2024 „Bundesminister Habeck reist nach Algerien – Wasserstoff und Erneuerbare Energien im Fokus

Pressemitteilung vom 7. Februar 2024 „Förderung durch das Land NRW: Westfalen Weser investiert in den Hochlauf der Wasserstoff-Wirtschaft in OWL

Pressemitteilung vom 6. Februar 2024 „Wasserstoffdorf: Gasleitungen erstmals sichtbar“, HYPOS

Pressemitteilung vom 5. Februar 2024 „DWV begrüßt die Einigung zur Kraftwerksstrategie

Pressemitteilung vom 5. Februar 2024 „Einigung über Kraftwerksstrategie steht – existenzielle Entscheidungen sind noch zu treffen“, RGC

Pressemitteilung vom 2. Februar 2024 „H2Global Foundation and JOGMEC Join Forces to Advance Clean Hydrogen Initiatives

Pressemitteilung vom 2. Februar 2024 „TotalEnergies und Air Liquide schließen sich zum Aufbau eines Wasserstofftankstellennetzes in Europa mit über 100 Stationen für schwere Nutzfahrzeuge zusammen

Pressemitteilung vom 1. Februar 2024 „Lhyfe is building a green hydrogen plant in the seaport city of Brake in Lower Saxony

Pressemitteilung vom 22. Januar 2024 „AquaVentus fordert zeitnahe Ausschreibung zum Ausbau der Offshore-Elektrolyse

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 8. Februar 2024 „Habeck schmiedet Wasserstoff-Allianz mit Algerien“, tagesschau

Berichterstattung vom 7. Februar 2024 „Daimler Truck eröffnet erste öffentliche Lkw-Tankstelle für flüssigen Wasserstoff“, swr

Berichterstattung vom 6. Februar 2024 „Mehr Platz, weniger Abgase: Neue Brennstoffzellen-Busse in Bremerhaven“, buten un binnen

Berichterstattung vom 25. Januar 2024 „GM, Honda begin U.S. fuel cell production in step toward replacing diesel”, CNBC

 

Studien:

Interviewbasierte Analyse der Wasserstoffqualität nach Erzeugung, Transport und Speicherung, GET H2, Januar 2024

Shaping the future CO2 transport network for Europe”, European Commission, 2024

 

Sonstiges:

European Geologist Journal 55 “The place of natural hydrogen in the energy transition: A position paper”, 2023

WOCHE DES WASSERSTOFFS – werden sie AKTEUR:IN DER #WDW2024

Linking Hydrogen Power Potentials “Uniting Stakeholders to build a regional hydrogen economy in the North Sea Region”, Januar 2024

Industrial Carbon Management for the EUQuestions and Answers on the EU Industrial Carbon Management Strategy, 6. Februar 2024

Hzwei Blogbeitrag „Bremst die Investitionskrise die Energiewende?“ vom 30. Januar 2024, H2ydrogeit

This is AquaVentus: The Future of Sustainable Energy”, youtube

H2 FOR YOU? Wasserstoff für den Mittelstand“, 31. Januar 2024, Metropole Ruhr Business

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

WAB-Einsteigerseminar „Fit in Windenergie und „grünem“ Wasserstoff“ vom 5. bis 7. März 2024 in Bremen

Intensive Course Hydrogen, New Energy Coalition Kurs vom 11. bis 13. März 2024 in Hamburg, New Energy Business School

Hochvolt & Wasserstoff für Rettungskräfte und Pannendienste nächster Termin am 4. März 2024, SUSTECHNIO GmbH

Wasserstoff Grundlagen nächster Termin am 4. März 2024, SUSTECHNIO GmbH

Stellenausschreibungen:

Mitarbeiter im Bereich Standortentwicklung (M/W/D), Storag Etzel

Manager*in (w/m/d) Integrierte Netzentwicklungsplanung Gas und Wasserstoff, FNB Gas

Projektmanager Wasserstoffspeicherung (w/d/m) für die Organisationseinheit Technik und Projektumsetzung, EWE AG

Projektmanager Wasserstofferzeugung (w/d/m), EWE AG

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.990 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/