Sehr geehrte Damen und Herren,
auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:
Renewable energy auctions – Implementing Act on non-price criteria: This draft act is open for feedback for 4 weeks (21. Februar 2025)
Survey on IPCEIs: insights from local and regional authorities, Please complete the questionnaire by 28 February 2025, EUSurvey
Veranstaltungen:
5. KEI Fachforum Glas am 19. Februar 2025 (online)
Sonderausstellung mit Experimentallabor in der Phänomenta „Wasserstoff – mit aha-Effekt“ vom 19. Februar bis 09. März 2025 im Science Center Flensburg
Webinar „H2-Update: Italien“ am 27. Februar 2025, GTAI
TransHyDE-Projekt Systemanalyse “Hydrogen and the Transformation of the European Energy System” am 6. März 2025 in Brüssel
H2 Futureboard Nordhessen „Perspektiven für die Wasserstoffversorgung in Nordhessen“ am 11. März 2025 in Kassel
Hydrogen Cross Border Conference 2025 am 13. März 2025 in Zuidbroek, Niederlande
H2 National Summit am 8. Mai 2025 in Hamburg
Pressemitteilungen:
Pressemitteilung vom 10. Februar 2025 „STORAG ETZEL und EnBW vereinbaren nächsten Schritt für die großtechnische Speicherung von Wasserstoff am Standort Etzel“
Pressemitteilung vom 5. Februar 2025 „AGB für Bilanzierung im GET H2 Wasserstoffnetz veröffentlicht“, NOWEGA
Pressemitteilung vom 3. Februar 2025 „SEFE und ACWA Power schließen Partnerschaft zur Lieferung von jährlich 200.000 Tonnen grünem Wasserstoff nach Deutschland und Europa“
Pressemitteilung vom 3. Februar 2025 „Wasserstoff-Anbindung bayerischer Regionen“, bayernets
Pressemitteilung vom 30. Januar 2025 „EU invests over €1.2 billion in cross-border infrastructure contributing to build our Energy Union and to boost competitiveness”
Pressemitteilung vom 30. Januar 2025 „Evonik und VoltH2 schließen langfristige Partnerschaft für grünen Wasserstoff in Delfzijl“
Pressemitteilung vom 24. Januar 2025 „Brennstoffzellentechnologie für klimaneutrale Schifffahrt: Projekt zero4cruise geht an den Start“, DLR
Pressemitteilung vom 21. Januar 2025 „Gemeinsame politische Absichtserklärung von fünf Ländern zur Entwicklung des südlichen Wasserstoffkorridors in Rom unterzeichnet“, BMWK
Sonstiges:
Electrolyser Partnership views on the Clean Industrial Deal, European Clean Hydrogen Alliance, Januar 2025
H2.N.O.N-Podcast: Wasserstoff in Nordostniedersachsen – mit Karin Beckmann
Hydrogen Infrastructure Map, Joint initiative of ENTSOG, GIE, EUROGAS, CEDEC, GD4S, and GEODE
Studien:
“The green hydrogen ambition and implementation gap”, nature energy, 14. Januar 2025
Berichterstattung:
Berichterstattung vom 8. Februar 2025 „Airbus verschiebt Entwicklung von Wasserstoff-Flugzeug“, NDR
Berichterstattung vom 6. Februar 2025 „Rebus-Wasserstoffflotte bald voll im Einsatz“, Merkur
Berichterstattung vom 3. Februar 2025 „Salzgitter: Land fördert Wasserstoff-Forschung für Industrie“, NDR
Berichterstattung vom 3. Februar 2025 „Saudi-Arabien soll Deutschland künftig grünen Wasserstoff liefern“, ntv
Berichterstattung vom 29. Januar 2025 „Stromspeicher – Durchbruch für die Energiewende?“, ARD
Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:
Wasserstoff 360° – von der Erzeugung bis zur Anwendung vom 13. bis 15. Mai 2025 in Berlin, DVGW Berufliche Bildung
„Net Zero Scenario – how to achieve it with hydrogen“ Termine: Online-Termine: 08. Mai 2025 | 15. Mai 2025| 22. Mai 2025, Präsenz-Termine: 04. Juni 2025 | 05. Juni 2025 (Wasserstoff Campus Salzgitter), Fraunhofer IST
Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK), Kolping Bildung Deutschland gGmbH
Stellenausschreibungen:
Internship – The Hydrogen Opportunity for Latin America, H2Global Stiftung
Internship – Impact of African Hydrogen Projects, H2Global Stiftung
Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de
Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/
EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie
Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme
Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung
Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:
• Niedersachsen: www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/
• Schleswig-Holstein: www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de
• Bremen: www.bremen-innovativ.de/wasserstoff
• Hamburg: WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH
• Mecklenburg-Vorpommern: www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/
Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrage
Lars Bobzien
Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover
Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de
Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/