Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 8. Kalenderwoche 2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Bisher 2.500 Nachrichten in 2,5 Jahren an 4.000 Empfänger (800 Pressemitteilungen, 600 Veranstaltungen, 200 Berichterstattungen, 150 Studien, 100 Stellenausschreibungen, 100 Qualifizierung / Weiterbildung, 500 sonstige Nachrichten)

Veranstaltungen:

Future Forum Green Hydrogen – \“The role of hydrogen for the energy transformation of fossil fuel exporters” am 21. Februar 2024 (13:30 Uhr bis 14:30 Uhr)

Springschool Hydrogen Technology 2024 vom 17. bis 22. März 2024 in Heide/Germany

Webinar „Co-Processing“ am 19. März 2024 (ab 18 Uhr), aireg

ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven – Netzwerk- und Diskussionsarena „Transformation vorausschauend gestalten” am 14. Mai 2024 in Berlin

beyondgas2024 vom 17. bis 19. September 2024 in Oldenburg

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 19. Februar 2024 „DVGW fordert Entschlusskraft für eine echte Energie-​ und Wasserwende

Pressemitteilung vom 16. Februar 2024 „EU bewilligt Förderung für GET H2 Projekte“, bp, Nowega, OGE, RWE, Thyssengas

Pressemitteilung vom 16. Februar 2024 „Mercedes-Benz eCitaro fuel cell ist „Bus des Jahres“ und „Ökologischer Bus des Jahres“

Pressemitteilung vom 15. Februar 2024 „Grünes Licht aus Brüssel für Grundstein der Europäischen Wasserstoffinfrastruktur“, EWE

Pressemitteilung vom 15. Februar 2024 „Commission approves up to €6.9 billion of State aid by seven Member States for the third Important Project of Common European Interest in the hydrogen value chain

Pressemitteilung vom 13. Februar 2024 „H TEC SYSTEMS to deliver PEM electrolyzer to Spanish project developer SailH2

Pressemitteilung vom 13. Februar 2024 „Nächster Meilenstein für den Bau der ersten Direktreduktionsanlage in Duisburg erreicht: thyssenkrupp Steel erhält Zulassung zum vorzeitigen Baubeginn

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 18. Februar 2024 „Weltweit erste Flotte ihrer Art – Niedersächsische Regionallinie punktet mit Wasserstoff“, ntv

Berichterstattung vom 17. Februar 2024 „Entscheidung der EU: Bremer Wasserstoffprojekte erhalten Fördergelder“, buten un binnen

Berichterstattung vom 11. Februar 2024 „Agrardiesel: Können Traktoren auch mit Wasserstoff fahren?“, agrarheute

Sonstiges:

Bericht der Bundesregierung zum weiteren Aufbau des Wasserstoffnetzes vom 14. Februar 2024

Unterrichtung durch die Bundesregierung „Bericht der Bundesregierung zur Ausstellung von Herkunftsnachweisen für Wasserstoff“, 26. Januar 2024

Beitrag vom 5. Februar 2024 „Brasilien will immenses Potenzial für grünen Wasserstoff nutzen“, GTAI

HYPAT Impulspapier „Was wissen wir über Importe von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten und was lässt sich daraus für eine deutsche Importstrategie ableiten?“, Februar 2024

Studien:

Was wissen wir über Importe von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten und was lässt sich daraus für eine deutsche Importstrategie ableiten?“, Fraunhofer ISI, Februar 2024

Mind the gap: Venture funding of hydrogen start-UPS”, 2024, H2Up

Gutachten „Strategische Umsetzung der Landeswasserstoffstrategie des Landes Sachsen-Anhalt”, r2b energy consulting GmbH, November 2023

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      www.hamburg.de/bwi/wasserstoffwirtschaft und WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.000 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/