Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter 8. Kalenderwoche 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchten wir Sie in dieser Woche hinweisen:

Consultation on the list of candidate Projects of Common Interest and Projects of Mutual Interest in all infrastructure categories under Regulation (EU) 2022/869 (Deadline: 25. April 2025), Europäische Kommission

Veranstaltungen:

H2.N.O.N-Spotlight am 19. Februar 2025 „Helge Kutzner präsentiert die Bionon GmbH

Swiss Hydrogen Summit am 20. und 21. Februar 2025 in Zürich

Workshop „Alternative Kraftstoffe VII“ am 6. März 2025 in Leer

Hydrogen Cross Border Conference 2025 am 13. März 2025 in Zuidbroek, Niederlande

European Hydrogen Forum 2025 am 19. März 2025 in Brüssel

16. Göttinger Tagung „Das H₂-Puzzle: Wie die Teile richtig setzen?“ am 13. und 14. Mai 2025 in Göttingen

Konferenz „INDUSTRY MEETS RENEWABLES“ am 4. Juni 2025 in Neumünster

aireg – SAF conference 2025 am 23. und 24. Juni 2025 in Berlin

Woche des Wasserstoffs „Energieautark dank Wasserstoff – unsere Containerlösung“ am 25. Juni 2025 bei schrand.energy in Essen (Oldenburg)

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 14. Februar 2025 „Bund und Nordrhein-Westfalen führen Praxischeck zur Genehmigung von Elektrolyseuren durch

Pressemitteilung vom 13. Februar 2025 „Deutschland unterstützt Einstieg in grüne Wasserstoffproduktion in Marokko mit Investition in nachhaltige Düngerherstellung“, BMZ

Pressemitteilung vom 10. Februar 2025 „Results of the Call for Interest -H2med promoters share insights and outline future steps of the project

Pressemitteilung vom 6. Februar 2025 „Alternative fuels: €422 million of EU funding to boost zero-emission mobility”, Europäische Kommission (Overview of selected projects)

Pressemitteilung vom 28. Januar 2025 „Freistaat Sachsen: AMBARtec erhält Förderung für Wasserstoff-Speicherkraftwerk

Sonstiges:

Bericht Brasilien „Großprojekte warten auf Investitionsentscheidung“, 5. Februar 2025, GTAI

EMCEL Studierendenpreis \“H2 & E-Mobilität\“. Eingereicht werden können aktuelle Abschlussarbeiten zu den Themenbereichen Wasserstoff und Elektromobilität. Die Arbeiten sind bis zum 28. Februar 2025 einzureichen.

Stellenausschreibungen:

Senior Projektleiter (m/w/d), STORAG ETZEL

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Förderberatung – Lotsenstelle Wasserstoff der Bundesregierung

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

• Niedersachsen:                            www.nds.de/branchen/wasserstoff/ und www.nds.de/en/core-industries/hydrogen/

• Schleswig-Holstein:                     www.wasserstoffwirtschaft.sh und www.hysh.de

• Bremen:                                        www.bremen-innovativ.de/wasserstoff

• Hamburg:                                      WASSERSTOFF HAMBURG @ EEHH

• Mecklenburg-Vorpommern:     www.regierung-mv.de/Landesregierung/em/Energie/Sektorenkopplung/

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 4.200 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Stabsstelle Transformation der Wirtschaft I Referat S1 – Wirtschaftsentwicklung und Potentiale
Friedrichswall 1 I 30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Mail: Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de
Internet: www.mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:
www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/