Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 10 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Veranstaltungen:

Zur Veranstaltung “The Production of Green Hydrogen – The Energy of the Future” am 12. März 2021 der HY5 Webinar-Reihe zum internationalen Standortmarketing „Northern Germany is shaping up to become a hotspot for green hydrogen. What’s in it for your business? Find out in our 4 digital briefings about the five Northern States (Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein)“ können Sie sich hier anmelden: https://germanyworks.com/webinars/hy-5

Business-to-Government (B2G) Dialog Kanada zum Thema Wasserstoff am 15. März 2021

ENERGY STORAGE SYSTEMS Online Confernce by BVES in cooperation with ESE am 16. und 17. März 2021

Hannover Messe – Hydrogen + Fuel Cells Europe vom 12. bis 16. April 2021 – online

  1. Werkstoffsymposium „Fahrzeuge von morgen für Kunden und Gesellschaft“ am 4. und 5. Mai 2021
  2. Wasserstofftag & ARTIE-Fachkongress am 07. Juli 2021 “Chancen einer Wasserstoffwirtschaft in Nordostniedersachsen – Die Energiewende nutzen – mit Wasserstoff wirtschaften!

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung des Hamburger Senats vom 19. Februar 2021 „Hamburg wird Wasserstoff-Standort – Senat unterstützt Bemühungen um Bundesförderung

Pressemitteilung der STORAG ETZEL GmbH vom 1. März 2021 zur eingereichten Projektskizze „STORAG ETZEL beteiligt sich gemeinsam mit Standortpartner EKB STORAGE an Förderaufruf „Technologieoffensive Wasserstoff“ des BMWi / Ziel ist die Umwidmung bestehender Gaskavernen und Obertageanlagen am Standort Etzel

Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen vom 3. März 2021 „Landesregierung fördert Aufbau einer weltweit einzigartigen Speicher- und Transporttechnologie für Wasserstoff mit neun Millionen Euro

Pressemitteilung vom 9. März 2021 „GET H2: Sieben Unternehmen wollen Basis einer europäischen Infrastruktur für grünen Wasserstoff schaffen“. Salzgitter AG / BP Deutschland.

Pressemitteilung der Metropolregion Nordwest vom 10. März 2021 „600.000 Euro für die Mobilität der Zukunft in der Metropolregion Nordwest“. Gefördert wird unter anderem das Projekt „Wasserstoff in der Landtechnik – Handlungsstrategie und Einstiegsszenarien in der Metropolregion Nordwest“.

Sonstiges:

Neue Publikation der NOW GmbH vom 9. März 2021: Leitfaden für Busse mit alternativen Antrieben

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de