Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 10 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Call for proposals: Europe is investing €300.5 million in clean hydrogen technologies, 1. März 2022

Veranstaltungen:

Webinar on Sustainable Aviation „e-Kerosin: Nachhaltige Deckung der Importnachfrage“ am 8. März (18 Uhr), aireg & DWV

HyLunch Episode 11: Ergebnisse der HyExpert-Region Landkreis Osterholz (H2.N.O.N.) am 10. März 2022

4. digitaler Round Table: Kaffee, Tee und Wasserstoff „Welche Fördermöglichkeiten im Bereich des grünen Wasserstoffs bieten sich den Akteuren in Schleswig-Holstein?“ am 16. März 2022

Auftaktveranstaltung des Projektes \“Mitarbeiterqualifizierung für H2 Fahrzeuge im Logistikbereich\“ am 24. März 2022 im TRAFO Hub (Braunschweig). Anmeldung bis 21. März 2022 per Mail an H2-Werkstaetten@allianz-fuer-die-region.de.

Ökobilanz von Wasserstoff und maritime Anwendungen – Synthetische Kraftstoffe im Schiffsverkehr“ am 29. März 2022

Webinar „Green Hydrogen – Business opportunities and potentials in Western Switzerland with GGBa“ am 30. März 2022

Digitale Messe rund um die Mobilität „Cars & Bytes 2022“ vom 27. April bis 09. Mai 2022

Quo vadis, Energieinfrastruktur? – Neue Einflüsse auf Markt, Netz und Regulierung“, 13. Göttinger Tagung zu aktuellen Entwicklungen des Energieversorgungssystems am 11. und 12. Mai 2022 in Göttingen

Save the Date „Maritime Aspekte der nationalen Versorgungssicherheit“ am 27. April 2022 in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin

Wasserstoff: Innovative Anwendungen und Speichertechniken“ am 03. Mai 2022

1. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff am 18. Mai 2022 in Hamburg

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 2. März 2022 „Wasserstoffmobilität im Emsland: H2-Region stellt Konzept vor – Fertigstellung des HyExperts-Konzepts ist weiterer Meilenstein für das Emsland“. Die Aufzeichnung, Slides und das Ergebnispapier sind HIER verfügbar.

Pressemitteilung vom 2. März 2022 „TES startet „Fast-Tracking“ seines Grünen Gas-Terminals, „Teil des Green Hydrogen Hub“ in Wilhelmshaven, um alternative und nachhaltige Energie nach Deutschland zu bringen.

Pressemitteilung vom 2. März 2022 „Metropolregion Nordwest fördert Daseinsvorsorge und soziale Innovation – Sechs Projekte aus Bremen und Niedersachsen erhalten den Zuschlag aus dem Förderfonds der Länder

Pressemitteilung vom 24. Februar 2022 „VDI und VDE fordern den forcierten Ausbau der Wasserstoff- und Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge

Pressemitteilung vom 24. Februar 2022 „Analyse: Wie Bund und Länder bei der Wasserstoffpolitik besser zusammenarbeiten können

Pressemitteilung vom 23. Februar 2022 „Informelles Treffen der Verkehrsminister: Drei zentrale Prioritäten für das Europa des Verkehrs von morgen

Pressemitteilung vom 17. Februar 2022 „Studie zur Herstellung von synthetischem Kerosin

Pressemitteilung vom 31. Januar 2022 „CryoTRUCK-Konsortium startet die Entwicklung und Erprobung von „CRYOGAS“

Studien / Positionspapiere:

Konzept der Behörde für Wirtschaft und Innovation “Green Hydrogen Hub Europe – Hamburg als Drehkreuz für Wasserstoffimporte nach Deutschland und Europa” Februar 2022

Machbarkeitsstudie “HyExperts – Lastverkehr mit grünem Wasserstoff – Future Mobility”, Nordostniedersachsen, 3. März 2022

Ausreichende Wasserstoffmengen für den Bedarf in Deutschland ab dem Jahr 2030” DVGW-Studie ermittelt Verfügbarkeit klimaneutraler Gase, 2. März 2022

Annual Single Market Report 2022”, Commission Staff Working Document vom 22. Februar 2022

Sonstiges:

Ariadne-Analyse „Mehr Kooperation wagen: Wasserstoff-Governance im deutschen Föderalismus – Interterritoriale Koordination, Planung und Regulierung“, Februar 2022

Statement Norddeutscher Wasserstoff-Unternehmen“, 28. Februar 2022

Die Unterlagen zur Online-Konferenz am 22. Februar 2022 „Auf dem Weg zur H2-Roadmap – Impulse aus dem Wasserstoff-Kompass“ finden Sie HIER.

Online Schulungen des DVGW „Die Zukunft mit Wasserstoff gestalten- jetzt schon an morgen denken!“ am 11. Mai 2022 und 29. November 2022

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de
Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/
EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de