Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 11 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Aufruf zur Mitarbeit für die erstmalige Erstellung des H2-Berichts nach § 28q EnWG“, 2. März 2022

Veranstaltungen:

Hydrogen Coffee V „CO2-freie Großveranstaltungen – Herausforderungen und Einsatz von Wasserstoff“ am 18. März 2022, H2-Region Emsland

Auftaktveranstaltung \“Mitarbeiterqualifizierung für H2 Fahrzeuge im Logistikbereich\“. Die Allianz für die Region lädt am 24. März 2022 zur Auftaktveranstaltung in den TRAFO Hub Braunschweig ein.

Save the Date: Veranstaltung „Cuxhaven meets Wasserstoff“ – \“Cuxhaven meets Hamburg\“, 26. April 2022, 14.00 – 17.30 Uhr, Hapag-Halle Cuxhaven und 18:00 – 21:00 Uhr, Büro \“ElbStrom\“. Anmeldungen werden bis zum 12. April 2022 an Frau Martina Karalus erbeten.

Webinar am 31. März 2022 zum LAUTFEUER Festival in Lingen unter dem Thema Dekarbonisierung und der Einsatz von Wasserstoff bei Großveranstaltungen

Save the Date: Energieforum 2022 in Lingen am 08. September 2022

Save the Date: H2.0-Konferenz 2022 „Grüne Wasserstoff-Wirtschaft in den Regionen\“ am 14. September 2022 im Nordsee-Congress-Centrum der Messe Husum

Save the Date: Kieler Energiediskurs „H2 – ein Baustein der Energiewende – Chancen und Herausforderungen“ am 26. September 2022

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 14. März 2022 „Elektrolyseure mit Mehrwert betreiben

Pressemitteilung vom 10. März 2022 „Neue Website bündelt Wissen zu Standardisierung und Normung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien“ Internetseite „Regulations, Codes and Standards für den Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

Pressemitteilung vom 10. März 2022 „Zentrale Wasserstoff-Webseite der Bundesregierung startet / „Lotsenstelle Wasserstoff“ bietet Förderberatung an

Pressemitteilung vom 4. März 2022 „Wasserstoffmobilität im Emsland: HyExpert-Region stellt Konzept vor

Pressemitteilung vom 2. März 2022 „Baustart für Energiefabrik in Lübesse: Erstes emissionsfreies Gasspeicherkraftwerk entsteht“; Pressemitteilung des Unternehmens

Studien:

Klimaneutralität & Wasserstoff: Eine strategische Betrachtung“, NordLB, 8. März 2022

Brennstoffzelle im Transportwesen – Technikrevival als Antriebsinnovation“, NordLB, 28. Februar 2022

Abschlussbericht: „Verfügbarkeit und Kostenvergleich von Wasserstoff – Merit Order für klimafreundliche Gase in 2030 und 2045“, DVGW, Februar 2022

Sonstiges:

Am 16. Mai 2022 startet die Weiterbildung „Energiewende praktisch – Basiswissen für Ihren Umstieg auf Wasserstoff

Stellenausschreibung:

Themenmanager (M/W/D) in Vollzeit für den Themenbereich Mobilität und Energie – Schwerpunkt Wasserstoff im Innovationszentrum Niedersachsen

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de
Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/
EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de