Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 11 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Veranstaltungen:

Virtuelle Sitzung „Planung und Genehmigung: Die Herausforderungen aktueller Wasserstoff-Vorhaben“ am 20. März 2023 (10:00 bis 11:00 Uhr) , AK Wasserstoff der Unternehmerverbände Niedersachsen / NWN

H2 Export from Scotland to Germany: Reliable, Renewable, Rapid” followed by a “Green Whisky Tasting” am 27. März 2023, Berlin

Vorstellung der Studie „Alternative Antriebe für Hafenumschlaggeräte“ am 31. März 2023 (10:00 bis 13:00) im Haus der Wissenschaft in Bremen, Anmeldung bis zum 17. März 2023 an: janna.koehler@swh.bremen.de

18.Niedersächsischer Außenwirtschaftstag „Exporterfolg in der Dauerkrise“ am 19. April 2023 (15 Uhr), Messegelände Hannover

8. Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie “Der Weg des Wasserstoffs – Infrastruktur, Betankung und Speicherung” am 15. Juni 2023, Berlin

Online-Veranstaltung „H2-Ready? Praxistipps rund um die Realisierung von Wasserstoffprojekten“ am 29. Juni 2023, co2ncept plus – Verband der Wirtschaft für Emissionshandel und Klimaschutz e.V. München

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 13. März 2023 „Nationale Wasserstoffstrategie (NWS): DWV veröffentlicht NWS H2.0 für den schnellen Hochlauf der grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft

Pressemitteilung vom 9. März 2023 „Papier C02-frei produziert – Durchbruch auf dem Weg zur Klimaneutralität“, Essity

Pressemitteilung vom 8. März 2023 „Netzbetreiber kooperieren bei der zukünftigen Versorgung vom Industriestandort Salzgitter mit Erdgas und Wasserstoff“, Gasunie

Pressemitteilung vom 6. März 2023 „1.000 Tage Nationale Wasserstoffstrategie: Verbände fordern Geschwindigkeit und Pragmatismus für den Markthochlauf“, DWV

Pressemitteilung vom 6. März 2023 „Reges Interesse am Wasserstoffnetzwerk für die Region Goslar – Erfolgreicher Gründungsworkshop am 1. März 2023

Pressemitteilung vom 22. Februar 2023 „Entscheidendes Signal für die Energiewende: Erste Wasserstoffleitung bis 2025“, bayernets

Pressemitteilung vom 20. Januar 2023 „Erstes klimaneutrales Zementwerk: EU fördert Innovationsprojekt von Holcim mit mehr als 109 Millionen Euro

 

Sonstiges:

Nationale Wasserstoffstrategie H2.0“, Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband e.V., März 2023

Präsentationen zur Auftaktveranstaltung \“HyExpert – Wasserstoffregion SüdOstNiedersachsen\“ am 16. Februar 2023 können Sie HIER abrufen.

Interview mit Kurt Christoph von Knobelsdorff, CEO und Sprecher der NOW GmbH „Wasserstoff ist ein Gebot der volkswirtschaftlichen Vernunft“, WT.SH

Podcast The Hydrogen Bar „#129: Die Strompreisbremse als Elektrolysebremse in Wunsiedel“, 15. Februar 2023

Positionspapier „Voraussetzungen für Wasserstoff-Hochlauf formuliert – Ein Wasserstoffhochlauf im Saarland und in Rheinland-Pfalz kann gelingen“, creos

Policy Paper „Wasserstoff und grüne Gase im Gebäudesektor? Keine gute Lösung.“, wwf

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 8. März 2023 „Kiel will mit Wasserstoff-Kraftwerk zum Vorreiter werden“, NDR

Berichterstattung vom 22. Januar 2023 „Germany to join Mediterranean hydrogen pipeline project“, DW

 

Studien:

Den kritschen Zeitpunkt nicht verpassen Leitdeen für die Transformaton des Energiesystems“, 3. März 2023, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V.

 

Stellenausschreibungen:

Koordinator*in für Fachkräftesicherung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich erneuerbare Energien bzw. Wasserstoff (m/w/d), involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH (Bremen)

Projektmanager*in für den Aufbau eines Aus- und Weiterbildungscampus für Transformation und Innovation im Bereich Klimaschutz (m/w/d), involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH (Bremen)

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.600 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

 

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

 

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/