Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 14 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

BMDV veröffentlicht Förderaufruf zur Herstellung erneuerbarer CNG- und LNG-Kraftstoffe mittels biologischer Methanisierung“, Projektskizzen bis 31. Oktober 2022 einreichen; Online-Seminar am 11. Mai 2022

 

Veranstaltungen:

HY.SH Lunch-Break Webinar „Wasserstoff in Deutschland – Szenarien und Importbedarfe“ am 12. April 2022

German-Norwegian Industry Forum“ am 12. Mai 2022

Die hochexklusive Weltpremiere unseres allerersten Wasserstoff-Zero-Emission Trucks“ am 23. Juni 2022 in Stade, Clean Logistics

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 4. April 2022 „OGE und TES entwickeln gemeinsam ein 1.000 km langes CO₂-Transportnetz

Pressemitteilung vom 30. März 2022 „E.ON und Tree Energy Solutions kündigen strategische Partnerschaft zum Import von grünem Wasserstoff an

Pressemitteilung vom 29. März 2022 „Beschleunigter Ausbau der Wasserstofftankstelleninfrastruktur: H2 MOBILITY Deutschland präsentiert 110 Mio. Euro Investitionsplan und von Hy24 verwalteten Fonds als neuen Finanzinvestor

Pressemitteilung vom 23. März 2022 „Staatliche Beihilfen: Kommission nimmt Befristeten Krisenrahmen zur Stützung der Wirtschaft infolge der Invasion der Ukraine durch Russland an

 

Studien / Positionspapiere:

World Energy Transitions Outlook: 1.5°C Pathway“, IRENA, März 2022

Studie zur emissionsfreien Stahlerzeugung veröffentlicht“, Deutscher Wasserstoff und Brennstoffzellen-Verband (DWV), März 2022

Feasibility study Hy3Hy3 – Large-scale Hydrogen Production from Offshore Wind to Decarbonise the Dutch and German Industry“, TNO, Forschungszentrum Jülich, dena, März 2022

 

Sonstiges:

Berufsbegleitende Weiterbildung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, der Leibnitz Universität Hannover und dem Fraunhofer IWES „Wasserstoff für Fach- und Führungskräfte

Hybrid-/ batterieelektrische und Wasserstoff-Fahrzeuge – Was Werkstätten und Rettungskräfte wissen sollten!“ am 15.06.2022 in Osterholz-Scharmbeck

Interaktive Karte \“Gas kann grün\“, BDEW. Die Karte stellt \“grüne\“ Projekte dar, die am Gasnetz angeschlossen sind. Dazu gehören Power-to-Gas-Anlagen und andere Anlagen.

Reportage (Tagesschau), 30. März 2022 „Frankreichs Energiepolitik – Grüne Energie aus Wind und Wasser

 

Stellenausschreibung:

Leitung der Geschäftsstelle für das Projekt \“H2 – Ostfriesland\“ (m/w/d)

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de