Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 15 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Competitive bidding – A new tool for funding innovative low-carbon technologies under the Innovation Fund”, European Commission

Aufruf zur Antragseinreichung „Förderung von öffentlich zugänglichen Wasserstofftankstellen im Straßenverkehr mit Schwerpunkt Schwerlastfahrzeuge“ (03/2023) eine Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV)

 

Veranstaltungen:

Verleihung des H2Eco Awards am 18. April 2023 (15 bis 15:40 Uhr), Hannover Messe (Hydrogen + Fuel Cells EUROPE, Stand D25) mit Herrn Diwald (DWV), Herrn Köckler (Deutsche Messe AG) und Herrn Habeck

Transfer-Kongress Wasserstoff – Schlaglichter aus den Reallaboren\“ am 18. April 2023 in Berlin

Wasserstoff auf der Schaumburger Regionalschau vom 21. April bis 23. April 2023 auf dem Stadthäger Festplatz

Transfernale“ Innovationsfestival der Region SüdOstNiedersachsen vom 24. April bis 04. Mai 2023 (Wissens- und Technologietransfer)

HY.SH Lunch-Break Webinar „Gesellschaftliche Perspektiven auf den Wasserstoffhochlauf – Akzeptanzfaktoren & Beteiligungspotentiale“ am 27. April 2023 (12:00 bis 13:00 Uhr)

Netzwerk- und Diskussionsarena des ENERGY HUB „Transformationsprozesse als nationale Verantwortung“ am 9. Mai 2023, Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund

HY.SH Lunch-Break Webinar „Die Arbeitsmarktpotenziale Norddeutschlands für eine zukünftige Wasserstoffwirtschaft“ am 10. Mai 2023 (12:00 bis 13:00 Uhr)

Wasserstofftag „H2 – Lösungen & Anwendung“ am 27. Juni 2023 in Hardthausen am Kocher

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 6. April 2023 „Bundesverkehrsministerium fördert Forschung & Entwicklung Robuste Wasserstoffdrucksensoren durch neuartige Barriere-Schichten“, NOW

Pressemitteilung vom 6. April 2023 „EnBW startet Vermarktung von grünem Wasserstoff

Pressemitteilung vom 4. April 2023 „Gemeinsame Kabinettssitzung – Startklar für die Energiewende: Hamburg und Schleswig-Holstein bekräftigen Wasserstoff-Kooperation

Pressemitteilung vom 4. April 2023 „Die Umsetzung von Chiles Wasserstoffstrategie nimmt Fahrt auf“, GTAI

Pressemitteilung vom 30. März 2023 „Startschuss für Milliardeninvestition in Energiewende und Versorgungssicherheit“, EnBW

Pressemitteilung vom 30. März 2023 „BMDV fördert Entwicklung einer leistungsstarken maritimen Brennstoffzellengroßanlage“, NOW

Pressemitteilung vom 28. März 2023 „Wasserstoff-Pilotanlage nimmt Gestalt an: Module für alkalischen 10-MW-Elektrolyseur erreichen Lingen“, RWE

Pressemitteilung vom 24. März 2023 „Studie von ISL und ttz zur Wasserstoff-Zukunft der bremischen Häfen präsentiert

Pressemitteilung vom 23. März 2023 „VKU unterstützt 1-GW-Starterprogramm

 

Sonstiges:

Das H2-Kompetenzpapier zur Beschleunigung der Markteinführung vielversprechender Ergebnisse aus den Laboren der Wasserstoffforschung“, Energie-Forschungszentrum Niedersachsen

KI-basierter Wasserstoff-Branchenführer auf „innomatch niedersachsen“ vernetzt Unternehmen, Projekte und Wissenschaft

Positionspapier zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft vom 30. März 2023, VKU

Stellungnahme vom 1. Februar 2023 „Versorgung des Verkehrssektors mit grünem Wasserstoff und seinen Derivaten“, Nationaler Wasserstoffrat

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 6. April 2023 „Deutsche Bahn setzt auf Wasserstoff-Züge“, tagesschau

Berichterstattung vom 6. April 2023 „Wasserstoff-Import: Welche Länder und Transport-Optionen in Frage kommen“, heise Online

Berichterstattung vom 4. April 2023 „Japan aims to boost hydrogen supply to 12 million T by 2040”, Reuters

Berichterstattung vom 31. März 2023 „Marktstart für grünen Wasserstoff“, DW

 

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Weiterbildungsprogramm »Wasserstofferzeugung« ab 25. Mai 2023, Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES

 

Stellenausschreibungen:

Koordinator*in für Fachkräftesicherung und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich erneuerbare Energien bzw. Wasserstoff (m/w/d), involas Institut für berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik GmbH (Bremen)

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.660 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

 

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

 

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/