Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 19 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Awards – Deutsche Messe und DWV schreiben erstmals Wasserstoffpreis aus, 27. April 2022

 

Veranstaltungen:

AquaVentus Webinar „AFRY-Kurzstudie bestätigt das AquaVentus-Konzept von 10 GW Offshore Elektrolysekapazität und den Transport über eine Pipeline bis 2035“ am 12. Mai 2022

Save the date „HyLand-Symposium” am 12. Mai 2022, NOW

HY.SH Lunch-Break „Aktuelle Entwicklungen im Rechtsrahmen für grünen Wasserstoff“ am 18. Mai 2022 von 12:00 bis 13:00 Uhr

HY.SH Lunch-Break „Möglichkeiten des Wasserstofftransports – ein techno-ökonomischer Vergleich“  am 07. Juni 2022 von 12:00 bis 13:00 Uhr

SGEC Online-Seminare „Der Weg zu Wasserstoff-Mobilität – in welchen Fahrzeugsegmenten wird Wasserstoff eine Rolle spielen?“ am 21. Juni 2022, „Sicherheit von BEV- und FCEV-Nutzfahrzeugen“ am 05. Juli 2022 und „Wie kann grüner Wasserstoff verfügbar gemacht und im Verkehr eingesetzt werden?“ am 26. Juli 2022

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 6. Mai 2022 „Wasserstoff: Industrie will Produktionskapazitäten für Elektrolyseure in der EU verzehnfachen“, Europäische Kommission

Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „Anglo American unveils a prototype of the world´s largest hydrogen-powered mine haul truck

Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „IN4climate.NRW-Impulspapier: Klimaneutrale Prozesswärmewende

Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „Premiere: Deutsche Bahn und Siemens Mobility präsentieren neuen Wasserstoffzug und Wasserstoff-Speichertrailer“, NOW

Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „Launch of innovation cluster: hydrogen to power heavy port technology

Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „Wintershall Dea gestaltet den Energyhub Wilhelmshaven mit

Pressemitteilung vom 5. Mai 2022 „Wasserstoff-Projekt nimmt in Cuxhaven Fahrt auf / Offizieller Spatenstich: Bau der Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff beginnt

Pressemitteilung vom 3. Mai 2022 „RWE realisiert Elektrolyse-Projekt mit Sunfire“ / „RWE erhält Förderzusage für 14 Megawatt Elektrolyse-Testanlage in Lingen – Baustart für Juni geplant

Pressemitteilung vom 2. Mai 2022 „Innovative Antriebe für Busse im ÖPNV: Abschlussbericht sammelt Wissen aus drei Jahren Begleitforschung“, NOW

Pressemitteilung vom 29. April 2022 „RWE startet Genehmigungsverfahren für Bau eines Wasserstoffspeichers in Gronau

Pressemitteilung vom 26. April 2022 „Veranstaltung „Cuxhaven meets Wasserstoff“ fand großes Interesse“ und Dokumentation

 

Studien / Positionspapiere:

Netzdienliche Wasserstofferzeugung – Studie zum Nutzen kleiner, dezentraler Elektrolyseure“, 22. Februar 2022, Reiner Lemoine Institut

Short Study „Ammonia as ship fuel”, Mai 2022, MARIKO

 

Sonstiges:

Stellenausschreibung der Gasnetz Hamburg GmbH, Changemanagement Wasserstoff (w/m/d)

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de