Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 21 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Die Verordnung zur Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2021 und zur Änderung weiterer energierechtlicher Vorschriften vom 19. Mai 2021 finden Sie hier. Die Verordnung definiert, wann Wasserstoff als „Grüner Wasserstoff“ für die Zwecke der EEG-Umlagebefreiung anzusehen ist, so dass der für seine Herstellung verbrauchte Strom vollständig von der EEG-Umlage befreit ist.

 

Veranstaltungen:

Einladung zur Online-Veranstaltung „Vorstellung der Studie: Synergieeffekte beim Import von Energieträgern mit einem niedersächsischen LNG-Terminal“ am 1. Juni 2021.

Veranstaltung „Mit Methanol innovativ in die Zukunft“ am 1. Juni 2021. Bei der Veranstaltung werden erfolgreich beantragte Projekte aus dem ZIM-Netzwerk Green Meth vorgestellt.

Veranstaltung „Alternative Kraftstoffe und Technologien“ am 10. Juni 2021.

Webinar „Hydrogen Infrastructure and Storage Projects“ am 10. Juni 2021.

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung des bdew vom 20. Mai 2021 „Der generelle Ausschluss von Anwendungsfeldern behindert den Hochlauf eines Wasserstoffmarktes

Pressemitteilung vom 19. Mai 2021 „Climate change: MEPs advocate push for renewable hydrogen, integration of energy systems

Pressemitteilung vom 19. Mail 2021 „Daimler Trucks begins rigorous testing of its fuel-cell truck

Pressemitteilung vom 19. Mai 2021 „GP JOULE übergibt umweltfreundliche Wasserstoffbusse an DB-Tochter Autokraft“

Pressemitteilung vom 17. Mai 2021 „Neuer Opel Vivaro-e HYDROGEN mit Brennstoffzelle für emissionsfreie Transporte

Pressemitteilung vom 30. April 2021 „Energiepark Emden geht in die zweite Stufe: H2NORD erzeugt Wasserstoff „Von der Küste in den Tank““

 

Sonstiges:

Aufzeichnung des energate Webtalks „Wasserstoffnation Österreich – Chancen und Grenzen der Marktentwicklung“ am 18. Mai 2021

Mai 2021 „Russia in the Global Hydrogen Race – Advancing German-Russian Hydrogen Cooperation in a Strained Political Climate

Mai 2021 „Wasserstoff für ganz Europa“ OGE-Politikbrief

Am 19. Mai 2021 wurde der Bericht „Eine europäische Wasserstoffstrategie“ vom Europäischen Parlament angenommen.

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de