Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 21 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben und Ergänzungen von Regelungen zum Wasserstoff-Kernnetz vom 11. Mai 2023; Stellungnahmen vom 15. Mai 2023 BDEW, VIK, DVGW

 

Veranstaltungen:

Wasserstoff in Bestandsnetzen – Lessons learned aus Realprojekten und aktuelle Vorhaben“ am 25. Mai 2023 (online, 13:00 – 15:00 Uhr), DVGW

14. Symposium Pipelinetechnik am  13. Juni 2023 in Bochum

1. Hydrogen Day“ am 15. Juni 2023 (online, ab 10 Uhr), International Investment Forum (IIF)

2. Tag des Wasserstoffs am 16. Juni 2023 in Aurich

Online-​Reihe des Forschungsnetzwerks Wasserstoff „Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung“, nächster Termin: 16. Juni 2023 (10 Uhr bis 11:30 Uhr)

Thyssengas Dialog #02 „Die H2-Zukunft beginnt jetzt: Wie kommt der Wasserstoff schnell zu den Verbrauchern?“ am 01. Juni 2023 (online)

Save the Date – KMU Veranstaltung „Vom Wasserstoff-Boom profitieren\“ am 5. Oktober 2023 in Salzgitter. Ihr Unternehmen hat H2 Praxis-Wissen gesammelt, Sie möchten Ihre Produkte vorstellen und sich mit anderen produzierenden Unternehmen vernetzen? Kontakt: Gunda Fahrenkrog (Innovationszentrum Niedersachsen), g.fahrenkrog@nds.de

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 23. Mai 2023 „Aktuelle Studie zeigt: Wasserstoffkraftwerke sichern künftig Stromversorgung in Süddeutschland“, Tennet

Pressemitteilung vom 22. Mai 2023 „Plattform „H2 dezentral“ veröffentlicht Studie zu Geschäftsmodellen für dezentrale Wasserstoff-Konzepte“, DENA

Pressemitteilung vom 15. Mai 2023 „Digitale Kapitalmarktkonferenz IIF eröffnet AnlageChancen – neues Event mit Themenschwerpunkt Wasserstoff“, International Investment Forum (IIF)

Pressemitteilung vom 12. Mai 2023 „45 Millionen für Erprobung von Wasserstoff in der Luftfahrt“, BMWK

Pressemitteilung vom 10. Mai 2023 „Grüner Wasserstoff für Nutzfahrzeuge: RWE und die Westfalen Gruppe errichten Wasserstoff-Tankstelle in Lingen – Startschuss für nationales Tankstellennetz

Pressemitteilung vom 10. Mai 2023 „Grüne Transportlogistik im Regelbetrieb – H2 GreenPowerLog übergibt emissionsfreien Hyundai-Truck

Pressemitteilung vom 10. Mai 2023 „ABB arbeitet bei einem der grössten Projekte für erneuerbaren Wasserstoff in Europa mit Lhyfe und Skyborn zusammen

Pressemitteilung vom 9. Mai 2023 „Politische Unterstützung für südlichen Wasserstoffkorridor“, bayernets

 

Sonstiges:

Hydrogen market assessment report for Denmark and Germany, Energinet and Gasunie Deutschland, May 2023

HYPOS-BLOG „Rückblick zum HYPOS-Dialog mit der EEX“, 15. Mai 2023

Wasserstoffmarktplatz für Deutschland

Policy Paper „Empfehlungen des Roundtable Wärmewende“, Mai 2023

Transport researchers support making North Sea island fit for the future”, TU Dresden

 

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 22. Mai 2023 „Viel mehr Speicher für Wasserstoff nötig?“, Tagesschau

Berichterstattung vom 16. Mai 2023 „Fraunhofer-Institut baut Wasserstoff-Zentrum in Warnemünde“, NDR

 

Studien:

Quo Vadis Wasserstoffkraftwerke?“, 5/2023, Tennet, Gasunie, Thyssengas, Bayernets

Geschäftsmodelle für dezentrale Wasserstoffkonzepte – Zeit zum Nachsteuern“, 5/2023, DENA

 

Stellenausschreibungen:

Marketing Manager (m/w/d) Wasserstoffwirtschaft, WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.720 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

 

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

 

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/