Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 23 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Veranstaltungen:

Renewable Energies and Hydrogen in Argentina – International Webinar on market opprtunities and best practice” am 07. Juni 2023 (Online)

Abschlussveranstaltung des H2BPMM Projektes am 12. Juni 2023 (14:30 Uhr bis 18:00 Uhr) in der Hochschule Bremerhaven

Symposium „H2@AgTech: Kommt Wasserstoff jetzt auf das Feld?“ am 12. Juni 2023 (8:30 bis 14:00 Uhr) in Bohmte

meet the project – CEC Haren am 12. Juni 2023 (10:30 Uhr bis 11:30 Uhr) in Haren/Wesuwe

Hydrogen & P2X 2023 conference am 14. und 15. Juni 2023 in Kopenhagen

18. HYPOS-Dialog am 06. Juli 2023 (10-12 Uhr, online); Thema Wasserstofftankstellen

beyondgas2023: H2-Congress & Networking-Messe vom 5. bis 7. September 2023 in Oldenburg

13. BET-Energieforum am 14. und 15. September 2023 in Aachen

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 1. Juni 2023 „Förderung über EU-Aufbauplan Next Generation EU: Simson und Habeck besuchen Wasserstoffprojekt in Salzgitter“ , EU Kommission

Pressemitteilung vom 1. Juni 2023 „Wichtige Etappe für globalen Markthochlauf für grünen Wasserstoff: Bundesregierung und EU -Kommission machen H2Global zum europäischen Wasserstoff-Projekt“, BMWK

Pressemitteilung vom 31. Mai 2023 „Joint statement by Commissioner Simson and German Minister Habeck on energy issues”, EU Kommission

Pressemitteilung vom 26. Mai 2023 „Stanwell and international consortium progress large-scale renewable hydrogen project in Gladstone”, Australian Renewable Energy Agency

Pressemitteilung vom 26. Mai 2023 „Vorreiter: Unternehmen mit klimafreundlichen Nutzfahrzeugflotten stellen sich vor“, NOW

Pressemitteilung vom 9. Mai 2023 „$2 billion for scaling up green hydrogen production in Australia”, Australian Renewable Energy Agency

Pressemitteilung vom 27. April 2023 „Underground Sun Storage: Weltweit erster geologischer Wasserstoffspeicher geht in Betrieb“, UNDERGROUND.SUN.STORAGE

Sonstige:

Wasserstoff für Aachen – Leitfaden für die Stadt Aachen“, November 2022

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 12. Mai 2023 „ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven lädt zur Diskussion: Wie kommt man vom MoU zur FID?“, BusinessPortal Norwegen

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

(DE) Fit4H2 – Schulung: Produktion von Wasserstoffsystemen – Referenzfabrik.H2“ 14. und 15. November 2023, Fraunhofer IWU Chemnitz

(ENG) Fit4H2 – Training: Production of Hydrogen Systems – Referenzfabrik.H2 (english)” am 15. und 16. November 2023, Fraunhofer IWU Chemnitz

Stellenausschreibungen:

Netzwerkmanager/in (m/w/d) für H2-Projekte in Nordwest-Brandenburg

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.740 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

 

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

 

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/