Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 24 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Erster Fortschrittsbericht: Nationale Wasserstoffstrategie hat wichtige Meilensteine erreicht“, April 2022

 

Veranstaltungen:

Tag des Wasserstoffs am 17. und 18. Juni 2022 in Emden

Champagner der Energiewende oder hartes Brot? – Über die großen und kleinen Tücken in Wasserstoffprojekten und wie man sie umgeht“ am 24. Juni 2022 in Berne, OLEC

Webinar „Kann Virtualisierung Wasserstoffwirkketten profitabler machen?“ am 27. Juni 2022

Energieforum „Neue Energie für die Wirtschaft“ am 30. Juni 2022 im Bauhausmuseum Dessau-Roßlau

Wasserstoff-Forum – Mit Wasserstoff in die Zukunft?“ am 01. Juli 2022 in Oberkirch im Rahmen der \“WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD\“

Abschlussveranstaltung ZIM-Netzwerk Green Meth am 05. Juli 2022, MCN

H2-Gesamtsystemintegration in der Praxis – Wo klemmt’s“ am 05. Juli 2022 (Online Webinar)

7. Marktplatz Zulieferer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie „Wertschöpfungskette – Vom Rohstoff zum System” am 31. August 2022 in Berlin, NOW

2. Mitteldeutscher Wasserstoffkongress am 16. September 2022 auf den Flughafen Leipzig/ Halle

 

Studien / Positionspapiere:

World Energy Insights “Working Paper: Regional Insights into Low-Carbon Hydrogen Scale Up”, Mai 2022, World Energy Council

Five Hydrogen Supply Corridors for Europe in 2030”, (Executive Summary), May 2022, European Hydrogen Backbone

Wasserstoffstrategie für Österreich, Juni 2022 (Executive Summary)

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 10. Juni 2022 „Wasserstoff: Neues Startup-Accelerator-Programm in Hamburg gestartet

Pressemitteilung vom 8. Juni 2022 „Erste regionale Wasserstoff-Tankstelle im A27Park Walsrode

Pressemitteilung vom 8. Juni 2022 „Plug to build large-scale green hydrogen generation plant in Europe at port of Antwerp-Bruges

Pressemitteilung vom 7. Juni 2022 „Förderbescheide für Klimafreundliche Nutzfahrzeuge übergeben – Programm geht in die zweite Runde“, NOW

Pressemitteilung vom 7. Juni 2022 „Die Energiewelt im Umbruch – Energieforum 2022“, Avacon

Pressemitteilung vom 1. Juni 2022 „GP JOULE bestellt 2-Megawatt-Elektrolyseur bei H-TEC SYSTEMS – Grüne Wasserstoffproduktion in Bremerhaven soll 2023 starten

 

Sonstiges:

Warum wird Strom teuer, wenn der Gaspreis steigt? So hängen Strom und Gas zusammen!“, 7. Juni 2022, EWE

Beitrag vom 7. Juni 2022, Deutsche Welle „\“Grüner Stahl\“ – welche Erfolgschancen hat er wirklich?“

Das Landeskompetenzzentrum Wasserstoffforschung Schleswig-Holstein (HY.SH) startet eigenen Internetauftritt: www.hysh.de. Auf der Internetseite werden alle Neuigkeiten zum HY.SH, zum H2Fonds und zur Lunch-Break zu finden sein.

 

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de