Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 25 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Präsentationen zur fünften Veranstaltung „60Minuten/3Themen“ am 26. Mai 2023 finden Sie auf der Internetseite zur Norddeutschen Wasserstoffstrategie

  • „10 Mt hydrogen imports by 2030 – Actors, goals, and strategic considerations“; Dr. Dawud Ansari; Stiftung Wissenschaft und Politik
  • “Geopolitics of Hydrogen in Europe: Strategies and Interests in Key Member States”; Dr. Rainer Quitzow; RIFS e.V.
  • “Norway’s capabilities, expertise and ongoing activities in hydrogen energy”; Dr.-Ing. Ulrich Bünger, Norwegian Energy Partners

Veranstaltungen:

VKU-Web-Seminar „Geschäftsfeld Wasserstoff für KMUs – Grüne Moleküle für die Energiewende“ am 07. Juli 2023 (09:00 – 12:15 Uhr)

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 13. Juni 2023 „Von der Leyen in Brasilien: Partnerschaft Hand in Hand mit neuen Investitionen“, Europäische Kommission

Pressemitteilung vom 13. Juni 2023 „Grüne H2-Ready-Kraftwerke für eine gesicherte Stromversorgung mit erneuerbaren Energien“, DWV

Pressemitteilung vom 12. Juni 2023 „Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045

Pressemitteilung vom 12. Juni 2023 „MTU interessiert sich für Wasserstoff der Stadtentwässerung“, Stadt Hannover

Pressemitteilung vom 8. Juni 2023 „BMDV fördert alternative Antriebe auf der Schiene“, NOW

Pressemitteilung vom 7. Juni 2023 „IH2A submits US$ 5 bn National Green Hydrogen Hub Economic Viability and Development Plan to Government of India

Pressemitteilung vom 7. Juni 2023 „IDB Approves $400 Million Loan to Boost Chile’s Green Hydrogen Industry

Pressemitteilung vom 28. April 2023 „Gemeinsame Positionen bündeln – Bund der Wasserstoffregionen nimmt Arbeit auf“, VKU

Sonstiges:

The case against hydrogen blending: A costly distraction Building the UK\’s hydrogen economy needs a more strategic approach”, 8. Juni 2023, E3G

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Energiewirtschaftsrechts an unionsrechtliche Vorgaben und Ergänzungen von Regelungen zum Wasserstoff-Kernnetz“ vom 15. Mai 2023, VKU

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 19. Juni 2023 „Neue Drehscheibe für Wasserstoff-Handel geplant“, ARD

Berichterstattung vom 18. Juni 2023 „Platzt der Traum vom grünen Riesen?“, ARD

Berichterstattung vom 11. Juni 2023 „DWV+GASCADE – Wasserstofftransport auf hoher See“ (WOCHE DES WASSERSTOFFS), youtube

Berichterstattung vom 10. Juni 2023 „Leipzig auf dem Weg zum Wasserstoff-Handelsplatz“, MDR

Studien:

Schriftenreihe Interdisziplinäre Energieforschung des ITE „Wann ist Wasserstoff grün? Die Strombezugskriterien für die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff im delegierten Rechtsakt der Europäischen Kommission nach Art. 27 Abs. 3 UAbs. 7 RED II“, Mai 2023

Die deutsche Wasserstoffpolitik und ihre Auswirkungen auf die Wasserstoffwirtschaft und alternative Transformationspfade“, 2023, IÖW + Borderstep Institut

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.750 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

 

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

 

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

 

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/