Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 26 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

 

Bis zum 17. Juni 2022 bestand die Möglichkeit zur Beteiligung an der öffentlichen Konsultation zum Entwurf für einen delegierten Rechtsakt (DA) zur Definition und Zertifizierung (nach Art. 27(3) der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED II, (EU) 2018/2001)) für gasförmige und flüssige Kraftstoffe nicht-biogenen Ursprungs (RFNBO, renewable fuels of non-biologic origin) wie erneuerbaren Wasserstoff und zum Entwurf für einen delegierten Rechtsakt zur Berechnung der Treibhausgaseinsparungen (nach Art. 28 (5) der REDII). Die Rückmeldungen zu den Entwürfen finden Sie auf der Internetseite.

Auf folgende öffentliche Stellungnahmen aus Norddeutschland möchte ich Sie hinweisen: Länder der Norddeutschen Wasserstoffstrategie, WAB e.V., IHK Nord e.V. – Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Industrie- und Handelskammern e.V., Verbundkoordinator Reallabor Westküste 100 (Erneuerbare-Energien-Richtlinie, Treibhausgaseinsparungen), Institute of Environmental Technology and Energy Economics at Hamburg University of Technology, Kiel University of Applied Sciences und TransHyDE.

 

Veranstaltungen:

Wasserstoff – ein Molekül macht Karriere! Wieso eigentlich? – Eine Schnupperstunde in die Welt der Wasserstoffenergie“ am 28. Juni 2022, Center für lebenslanges Lernen – Oldenburg

Wasserstoffkongress der Großregion“ am 29. Juni 2022 im Saarbrücker Schloss

2. Dialogforum Fachkräftebedarf Wasserstoff“ am 5. Juli 2022, Allianz für die Region

Gründung des Wasserstoffnetzwerkes Leine-Weser“ am 11. Juli 2022, Hannover

HY.SH Lunch-Break Webinar „Grüne Wasserstoffbereitstellung für Deutschland – Eine techno-ökonomische Potentialanalyse\“ am 19. Juli 2022 (12:00 bis 13:00 Uhr)

German-Japanese Environment and Energy Dialogue Forum“ am 6. und 7. September 2022, Berlin

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 24. Juni 2022 „Wasserstofftage Nordwest sind gestartet“, Metropolregion Nordwest

Pressemitteilung vom 17. Juni 2022 „Verteilnetze wichtig für den Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur“, Nowega

Pressemitteilung vom 16. Juni 2022 „EFZN richtet Strategieworkshop der Norddeutschen Themengruppe Wasserstoff aus

Pressemitteilung vom 10. Juni 2022 „Digitaler Werkzeugkasten für die Wasserstoffproduktion – Glasgow und Braunschweig arbeiten zusammen in der Wasserstoffforschung“, TU Braunschweig

 

Studien / Positionspapiere:

H2-Studie: Wasserstoffqualität in einem gesamtdeutschen Wasserstoffnetz“, 22. Juni 2022

 

Sonstiges:

Bericht (Deutschlandfunk) „Sind Erdgasnetze und LNG-Terminals wasserstofftauglich?“, 15. Juni 2022

Aufzeichnung „Die hochexklusive Weltpremiere unseres allerersten Wasserstoff-Zero-Emission Trucks“ am 23. Juni 2022 in Stade, Clean Logistics

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de