Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 27 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Veranstaltungen:

Webinar Hydrogen in Scotland – Potential for De-centralised Green Hydrogen Production, Site Identification and Opportunities am 12. Juli 2023 (11:00-12:00 CEST), Scottish Enterprise

Online-​Reihe des Forschungsnetzwerks Wasserstoff Wasserstand: Aktuelles aus der Wasserstoffforschung am 21. Juli 2023 (10 Uhr bis 11:30 Uhr)

  1. Rostocker Schiffsmaschinentagung am 20. und 21. September 2023

Vom Wasserstoff-Boom profitieren: Chancen für kleine und mittelständische Unternehmen in der H2 Ausrüster-Branche am 5. Oktober 2023 in Salzgitter

European Hydrogen Week vom 20. bis 24. November 2023 in Brüssel

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 30. Juni 2023 „EWE NETZ setzt auch auf Wasserstoff im Fuhrpark

Pressemitteilung vom 27. Juni 2023 „Wasserstoffnetzwerk für die Region Goslar nimmt Arbeit auf“, H2Goslar

Pressemitteilung vom 27. Juni 2023 „Air Liquide and Iveco Group reaffirm their commitment to hydrogen at the inauguration of the first high-pressure hydrogen station for long-haul trucks in Europe

Pressemitteilung vom 27. Juni 2023 „Heimischer grüner Wasserstoff konkurrenzfähiger als erwartet“, Wuppertal Institut

Pressemitteilung vom 26. Juni 2023 „Mehr Kooperation in Nordwesteuropa für den erfolgreichen Aufbau einer Wasserstoffstoff-Infrastruktur“, Weltenergierat

Pressemitteilung vom 23. Juni 2023 „Another step forward on the European eSAF market: P2X-Europe and Nordic Electrofuel reach next milestone in collaboration for production of sustainable fuels in Scandinavia

Pressemitteilung vom 20. Juni 2023 „Renewable hydrogen production: new rules formally adopted”, EU Kommission

Sonstiges:

Beitrag vom 29. Juni 2023 „Same same but different? Der internationale Markthochlauf von Wasserstoff kommt auf Touren“, HHEE

So bringt DB Cargo grünen Wasserstoff auf der Schiene klimaneutral ans Ziel“, Juni 2023

Wasserstoff auf der Schiene“, Juni 2023, Deutsches Verkehrsforum

Berichterstattung:

Berichterstattung vom 29. Juni 2023 “Brazil Aims to Pass Offshore Wind, Green Hydrogen Laws by Year-end, Energy Minister Says – Reuters”, Hydrogen Central

Berichterstattung vom 28. Juni 2023 „Allzweckwaffe Wasserstoff: Schlüssel für immer mehr Wachstum?“, Plusminus

Berichterstattung vom 26. Juni 2023 „Deutschland bekommt erste Energieinseln“, ntv

Studien:

Metaanalyse zu Wasserstoffkosten und -bedarfen für die CO2-neutrale Transformation“, Juni 2023, Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V. (LEE-NRW)

Studie „Geschäftsmodelle für dezentrale Wasserstoffkonzepte – Zeit zum Nachsteuern“, 5/2023, DENA

Energie für Deutschland Fakten, Perspektiven und Positionen im globalen Kontext – Schwerpunktthema: Neuausrichtung der Gas- und Wasserstoffinfrastruktur in Nordwesteuropa“, 2023, Weltenergierat

Qualifizierung / Weiterbildung / Fachkräfte:

Sachkundigenlehrgang Power-to-Gas-Energieanlagen im Geltungsbereich des DVGW-Arbeitsblatts G 220 am 5. und 6. September 2023 in Nürnberg-Sandreuth

Praxisseminar Industriegas und Wasserstoff-Grundlagen für die leitungsgebundene Versorgung mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff auf der gat|wat am 6. September in Köln

Stellenausschreibungen:

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT UND PROJEKTMANAGEMENT im Projekt „Norddeutsches Reallabor“ – Teilvorhaben „Industrielle Transformation, gesellschaftliche Teilhabe und Transfer“

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Initiative für grünen Wasserstoff Norddeutschland:  https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

Energieforschungsverbund Hamburg (EFH): Förderinformationen – Nationaler und europäischer Förderprogramme

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.770 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung

Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte

Friedrichswall 1

30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637

Fax: (0511) 120 99 5637

Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de

Wasserstoff in Niedersachsen:

www.nds.de/wasserstoff

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:

www.mw.niedersachsen.de/startseite/service/information_zur_datenverarbeitung/