Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 30 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Im Rahmen des HYPOS-Projekts INES ist ein Leitfaden für Wasserstoffsicherheit entstanden. Der Leitfaden enthält sicherheitstechnische und organisatorische Hinweise, die den sicheren Betrieb von Anlagen für Wasserstofferzeugung, -transport, -speicherung und -verwertung ermöglicht. Der Leitfaden zur Wasserstoffsicherheit kann in der HYPOS-Geschäftsstelle unter info@hypos-eastgermany.de angefragt werden. Pressemitteilung vom 22. Juli 2021 „Leitfaden zur Wasserstoffsicherheit entwickelt

Veranstaltungen:

WAS DARF ES KOSTEN?-WASSERSTOFFPROJEKTE BERECHNEN UND PLANEN“ am 30. Juli 2021

10. Zukunftskonferenz Wind & Maritim vom 1. bis 2. September 2021

Safe Hydrogen solutions for the marine sector“ am 10. September 2021

Die Metropolregion Nordwest veranstaltet am 5. Oktober 2021 ein Barcamp Wasserstoff.

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 23. Juli 2021 „Studie untersucht Potenzial für ersten großskaligen Offshore-Wasserstoffpark in deutscher Nordsee

Pressemitteilung vom 22. Juli 2021 „Kommission genehmigt deutsche Garantieregelung in Höhe von 507,5 Millionen Euro für die Anschaffung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge

Pressemitteilung vom 19. Juli 2021 „Abfallwirtschaftsbetrieb Emsland setzt auf wasserstoffbetriebenes Sperrmüllfahrzeug

Pressemitteilung vom 15. Juli 2021 „Projektkonsortium entwickelt und fertigt innovatives Methanol-Hafenboot für Emden

Studien / Positionspapiere:

100 Prozent erneuerbare Energien für Deutschland: Koordinierte Ausbauplanung notwendig“ DIW Wochenbericht Nr. 29+30/2021

Neue Anforderungen an die Produktion von grünem Wasserstoff – Ein Vergleich des Delegierten Rechtsakts und der Erneuerbare-Energien-Verordnung (EEV) vom 9. Juli 2021

April 2021 „Die Rolle von Wasserstoff im Wärmemarkt

FIT FOR 55 – Expertenpapier zur aktuellen Treibhausgas-Reduktion: Konsequenzen für Technologien, Antriebe und Beschäftigung vom 14. Juli 2021; Im Anhang finden Sie das Positionspapier Wasserstoff des IG Metall Vorstands „Energie- und Mobilitätswende jetzt! Wasserstoff ist Zukunftsstoff!“

Jahrbuch für Naturverträgliche Energiewende 2021; Kapitel „Im Anfang war der Wasserstoff – Eine globale, nationale und regionale Betrachtung zur Wasserstoffnutzung

Positionspapier der Agentur für Zusammenarbeit der Energieregulierungsbehörden (ACER) vom 16. Juli 2021 “Transporting Pure Hydrogen by Repurposing Existing Gas Infrastructure: Overview of existing studies and reflections on the conditions for repurposing

Stellenausschreibungen:

Landes-Kompetenzzentrum Wasserstoffforschung Schleswig-Holstein

Fachhochschule Westküste

FuE-Zentrum FH Kiel GmbH sucht Ingenieurwissenschaftler (m/w/d) Wasserstofftechnologien

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie:
www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de