Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 31 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Förderung der Produktion von Power-to-Liquid-Kraftstoffen (PtL) mit Fokus auf Kerosin – Unverbindlicher Aufruf zur Einreichung von Projektskizzen im Rahmen der Förderrichtlinie für den Markthochlauf von PtL-Kerosin des BMVI. Weiterführende Informationen finden Sie hier. Gerne vermitteln wir Ihnen innerhalb Norddeutschlands Partner für den Aufruf.

Studien / Gutachten:

frontier economics hat im Auftrag der RWE AG eine Studie zu den Grünstromkriterien der RED II  erstellt „Impact on costs and availability of green hydrogen in Germany“, 2. Juli 2021; Webseite Englisch; Download Deutsch / Englisch.

Working Paper des Instituts für Innovation und Technik (iit) in der VDI/VDE-IT „Wasserstoff – Rohstoff der Zukunft?!“, 07/202

Veranstaltungen:

Basisseminar Wasserstofftechnologien – Aktueller Stand der Technik und betriebliche Potenziale am 1. September 2021 und am 8. September 2021

Erlebnis Kommunalfahrzeug – H2-Camp Laatzen – Wasserstoffbetriebene Kommunalfahrzeuge zum Fahren und Anschauen – Geeignete Förderprogramme kennenlernen am 9. September 2021 (Präsenzveranstaltung)

14. September 2021 „Abtauchen in die Wasserstoffwelt – Was muss ich eigentlich wissen?

Wind Industry and ‚Green‘ Hydrogen“ Forum auf der HUSUM Wind vom 14.-17. September 2021

Konferenz „WINDFORCE Conference 2021 – Offshore-Wind: Klimaschützende Wertschöpfung“ 05.-06. Oktober 2021 in Bremerhaven

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 30. Juli 2021 „Study for commercial-scale hydrogen imports

Pressemitteilung vom 29. Juli 2021 „Clean Logistics startet Auslieferung der HyBatt-Busse: Erstes Fahrzeug mit Brennstoffzellen-Wasserstoff-Antrieb an UVG übergeben

Pressemitteilung vom 27. Juli 2021 „Inn2POWER ist ‚Projekt des Monats Juli‘ des Interreg Nordseeprogramms

Pressemitteilung vom 20. Juli 2021 „17. WINDFORCE Konferenz – Offshore Wind: Klimaschützende Wertschöpfung

Pressemitteilung vom 1. Juli 2021 „Wie gewinnt man Wasserstoff aus Klärschlamm?

Sonstiges:

Stellenausschreibung für eine Wasserstoffstelle im Landkreis Schaumburg. Bewerbungen sind bis zum 22. August 2021 unter https://www.schaumburg.de/karriere?&NavID=3020.17&id=47fd0046 möglich.

Auf dem Lehr- und Lernportal des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. finden Sie ein Wasserstoff-Dossier mit interaktiven Lern- und Infomaterialien für Lehrende und junge Menschen

Nel Hydrogen podcast series

Bewerbungen für den Hyways for Future Kreativwettbewerb 2021 „Wandlungskünstler grüner Wasserstoff“ sind vom 02. August 2021 bis einschließlich 15. Oktober 2021 möglich.

Geladen – Der Batteriepodcast: E-Lkws mit Batterien oder Wasserstoff? vom 29. Juli 2021

Sendung: Hallo Niedersachsen vom 02. August 2021 „Energiewende: Wasserstoff, das klimaneutrale Gas

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie:
www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de