Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 32 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Förderprogramm „Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Nutzfahrzeuge“ (Richtlinie KsNI)

Merkblatt des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zur elektrochemischen Herstellung von Wasserstoff in stromkostenintensiven Unternehmen zu den gesetzlichen Regelungen nach §§ 63 ff. Erneuerbare-Energien Gesetz 2021

Veranstaltungen:

NOW-Online-Seminar „Förderung klimafreundlicher Nutzfahrzeuge“ am 12. August 2021

Deutsch-Schweizer H2-Forum“ am 28. September 2021

7.HYPOS-FORUM vom 2. bis 4. November 2021

Studien / Gutachten:

Hydrogen 4 EU (Hydrogen for Europe report) – Charting pathways to enable net zero; 7 May 2021

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 26. Juli 2021 „Reallabor in Schwarze Pumpe beschlossen / Wasserstoff-Speicherkraftwerk soll errichtet werden

Pressemitteilung vom 1. Juli 2021 „Gemeinsam für mehr Wasserstoff in der Region Leine-Weser

Sonstiges:

Podcast „Grünes Gas von der See?“ des Bundesverband der Windparkbetreiber Offshore e.V. (BWO) mit Dr. Stefan Kaufmann Sven Utermöhlen

Die Rolle von Wasserstoff bei der Nutzung von erneuerbaren Energien“ Ringvorlesung der Leibniz Universität Hannover vom 20. Juli 2021

Die HyLand –Wasserstoffregionen in Deutschland finden Sie auf folgender Seite: https://www.hy.land/

Factsheet: Saubere Mobilität in Deutschland – Kennzahlen und Projekte (Juli 2021)

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie:
www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de