Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 35 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Bekanntmachung vom 13. August 2021 „Erstellung einer Machbarkeitsstudie für einen Innovations- und Wissenschaftspark erneuerbare Energien und grüner Wasserstoff“ für die Metropolregion Hamburg

Alles auf einen Blick: Der neue Atlas der Wasserstoff-Netzwerke in Deutschland. Ansprechpartner in Norddeutschland und weitere Informationen finden sie darüber hinaus unter: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Veranstaltungen:

Bei Wasserstoff voll aufdrehen in der Industrie“ am 2. September 2021

Die neuen Regelungen für Wasserstoffprojekte im EEG 2021“ am 7. September 2021

Gemeinsame Veranstaltung der norddeutschen Länder, Energieforschungsverbünde und Wirtschaftsnetzagenturen am 9. September 2021 „Energieforschung in Norddeutschland – Schwerpunkte, Kooperationen und Potenziale

Hydrogen in Transport, Industry and Power Generation” EU-Japan Online Workshop, 9th September 2021

Auftaktveranstaltung des Netzwerks e4ports am 9. September 2021 in Berlin

Abschlusssymposium der Begleitforschung „Innovative Antriebe im straßengebundenen ÖPNV“ am 23. September 2021

13. HYPOS-Dialog zum Thema „Dezentral, regional, erneuerbar – Thüringer Wasserstoffvorhaben auf den Punkt“ am 14. Oktober 2021

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 25. August 2021 „Wasserstoff-basierte Eisenerz-Direktreduktion am Standort Wilhelmshaven: Machbarkeitsstudie erfolgreich abgeschlossen

Pressemitteilung vom 20. August 2021 „Leitprojekt H2Mare soll über 100 Millionen Euro Förderung erhalten

Pressemitteilung vom 18. August 2021 „Zweckverband Ostholstein erhält Fördermittelbescheid über mehr als 2 Millionen Euro

Pressemitteilung vom 17. August 2021 „UK government launches plan for a world-leading hydrogen economy

Studien / Positionspapiere:

White paper „Green hydrogen from European offshore wind parks – An analysis of the potential and the opportunities for realisation

Stellenausschreibungen:

Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa – Bremen: Referent/innen (w/m/d) – Abteilung „Innovation, Industrie, Digitalisierung“, Stabstelle „Geschäftsstelle Wasserstoffwirtschaft\“

Förderung:

Förderaufruf: „Kooperation Grüner Wasserstoff mit EUREKA-Ländern“ vom 6. August 2021. Das Bundesforschungsministerium fördert Technologiekooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zum Thema Grüner Wasserstoff mit Partnern aus EUREKA-Ländern

BMVI startet Förderaufruf für Entwicklungsplattform für Power-to-Liquid-Kraftstoffe

Sonstiges:

Beitrag vom 26. Juli 2021 „Ein Stück Wasserstoff im Harz“ über die Eisenhuth GmbH & Co. KG

A pan-European public consultation under the agenda process on Green Hydrogen is calling on all interested parties to contribute their ideas in preparation of a joint Strategic Research and Innovation Agenda. The public consultation is open until 26 September 2021.

Flyer zum Thema Wasserstoff des Gas- und Wärme-Institut Essen

Weltpremiere beim Wasserstoff: Fossilfreier Stahl an Volvo geliefert“ VDI Nachrichten

Overview „Hydrogen Refuelling For Heavy Duty Vehicles” von H2 MOBILITY

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie:
www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de