Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 36 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Pressemitteilung vom 2. September 2021 „Der Norden bekommt ein Wasserstofftechnologiezentrum für Luft- und Schifffahrt – Erfolg für gemeinsames Konzept aus Bremen/Bremerhaven, Hamburg und Stade“. Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa – Bremen, Behörde für Wirtschaft und Innovation – Hamburg, Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Um die fünf durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderten Innovationslabore für Wasserstofftechnologien sichtbar zu machen, ist eine Internetpräsenz des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) eingerichtet worden

Förderprogramme:

Das Bundesverkehrsministerium fördert im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP2) die Erstellung einer Durchführbarkeitsstudie eines Frachtenseglern mit alternativen Antrieben.

Veranstaltungen:

Digital Konferenz „Wasserstoff im Hier und Jetzt – Familienunternehmen als Innovationstreiber“ am 8. September 2021

Zusammen mit dem Wirtschaftsverband Emsland veranstaltet die H2-Region Emsland das Energieforum ligh2t am 9. September 2021

Maritimes Cluster Norddeutschland e.V. „GreenPorts – Zukünftige Mobilität in Häfen“ am 21. September 2021

Symposium „CO2-Reduktion in der Intralogistik mit Wasserstoff und Brennstoffzellen“ am 5. Oktober 2021

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 3. September 2021 „Wasserstoff für die Landtechnik: Potenzial nutzen, Position stärken – Metropolregion Nordwest fördert Strategie zum Aufbau einer wasserstoffbasierten Antriebs- und Versorgungstechnologie

Pressemitteilung vom 27. August 2021 „HyFaB-Projekt: Herstellerunabhängiger Brennstoffzellenstack nimmt Gestalt an

Pressemitteilung vom 26. August 2021 „Die erste öffentliche grüne Wasserstofftankstelle für Busse, PKW und LKW geht in Niebüll in den offiziellen Betrieb

Stellenausschreibungen:

„Erneuerbare Energien Hamburg“ GmbH (EEHH GmbH): Projektleitung „Wasserstoffwirtschaft / Norddeutsches Reallabor“; Projektleitung „Sektorenkopplung und Wasserstoffwirtschaft

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie:
www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de