Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 37 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Forschungsprojekt zum Arbeitskräftebedarf und -angebot entlang der Wertschöpfungskette ‚Wasserstoff‘. Ziel des Projektes ist es, die Effekte einer Wasserstoffwirtschaft auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Deutschland zu analysieren. Zusätzlich zu den bisherigen Recherchen wird eine Online-Befragung bei potenziellen Nutzer:innen von grünem Wasserstoff durchgeführt.

 

Veranstaltungen:

VDI.TECHNIK.TALK.ONLINE: \“Eigenschaftenvergleich unterschiedlicher PEM Brennstoffzellen-Bipolarplattenmaterialien – Erste Testergebnisse\“ am 15. September 2022

VDMA Power-to-X for Applications, From Production to Application: THE #P2X CONFERENCE, am 19. und 20. September 2022, Düsseldorf

Fachtagung „Erfolge und Herausforderungen der Wasserstofftechnologie“ am 21. und 22. September 2022, Duisburg

Veranstaltungsreihe: Kieler Energiediskurs | EKSH zum Thema Wasserstoff am 26. September 2022 (18 bis 21 Uhr)

Green Hydrogen Unlocked: The Brande Hydrogen Projekt am 28. September 2022, Siemens Gamesa

3. Wasserstoffsymposium in Bremerhaven am 11. Oktober 2022

Wasserstoff für Anwender am 11. und 12. Oktober 2022, Haus der Technik in Essen

DVGW Zertifikatelehrgänge zur „Fachkompetenz Wasserstoff“ nach den DVGW-Merkblättern G 221 und G 655 in fünf Modulen ab dem 26. Oktober 2022

Wasserstoff: Erzeugung, Nutzung und Technologien am 8. und 9. November 2022 in Hamburg, VDI Wissensforum

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 9. September 2022 „Deutsche Bahn und Siemens testen erstmals Wasserstoffzug und mobile Wasserstofftankstelle

Pressemitteilung vom 8. September 2022 „Weltweit erstes methanolbetriebenes Brennstoffzellensystem erhält Zertifizierung“, NOW

Pressemitteilung vom 8. September 2022 „thyssenkrupp beschleunigt grüne Transformation: Bau der größten deutschen Direktreduktionsanlage für CO2-armen Stahl entschieden

Pressemitteilung vom 1. September 2022 „hyBit: New Large-Scale Hydrogen Research Project Launched in Bremen

Pressemitteilung vom 1. September 2022 „Partnerschaft zwischen TES, E.ON und ENGIE für den Betrieb des fünften Importterminals für schwimmende Regasifizierungsanlagen in Deutschland

Pressemitteilung vom 1. September 2022 „Gemeinsame Ökosysteme für grüne Wasserstoffmobilität“, GP Joule

 

Sonstiges:

Stellungnahme zum aktuellen Entwurf des Flächenentwicklungsplan des AquaVentus Fördervereins vom 31. August 2022

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de