Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 39 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Veranstaltungen:

2. Round Table, Schleswig-Holstein „Mehr als Wind und Sonne – wie kann grüner Wasserstoff auch effektiv aus nachhaltiger Biomasse oder Abfall erzeugt werden?“ am 29. September 2021

World Hydrogen Congress – Amsterdam, 4. bis 6. Oktober 2021

Barcamp Wasserstoff – das verbindende Element – Die Metropolregion Nordwest auf dem Weg der Dekarbonisierung – am 05. Oktober 2021

WEBINAR ON THE RESULTS OF THE FCH JU’S PROJECT DEVELOPMENT ASSISTANCE (PDA) FOR THE REGIONS“ am 19. Oktober 2021

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 23. September 2021 „Konsortium stellt die Ergebnisse der Begleitforschung zur Förderung innovativer Antriebe im straßengebundenen ÖPNV im BMVI vor

Pressemitteilung vom 23. September 2021 „Gasinfrastrukturunternehmen stellen “Central European Hydrogen Corridor” vor

Pressemitteilung vom 23. September 2021 „MEYER Gruppe plant größte und grünste Megayachten der Welt

Pressemitteilung vom 23. September 2021 „Deutliche Standortvorteile für Niedersachsen und Schleswig-Holstein bei der großvolumigen Produktion von grünem Wasserstoff

Pressemitteilung vom 22. September 2021 „Zukunft made in Germany: Positive Zwischenbilanz bei Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie

Pressemitteilung vom 22. September 2021 „Bundesregierung verabschiedet Entwurf der Wasserstoffnetzentgeltverordnung

Pressemitteilung vom 20. September 2021 „Wasserstofftechnologiezentrum für den Norden

Pressemitteilung vom 20. September 2021 „Auf dem Campus Maschinenbau entsteht ein Wasserstoff-Reallabor – Kooperationsprojekt von Leibniz Universität und Region Hannover setzt sich Wissenstransfer zum Ziel

Pressemitteilung vom 16. September 2021 „Ein flüchtiges Gas – dingfest gemacht

Pressemitteilung vom 16. September 2021 „“It’s a match” for Denmark, Hamburg and Schleswig-Holstein – Hamburg hydrogen delegation visits Denmark

Pressemitteilung vom 10. September 2021 „Onlinetagung Housewarming 2021 Spezial: Handwerk und Planer auf Wasserstoff-Technologie vorbereitet

Studien / Positionspapiere:

QUO VADIS, ELEKTROLYSE?”, Identifikation gesamtenergiesystemdienlicher Power-to-Gas-Standorte in der Potentialregion nordwestliches Niedersachsen und Schleswig-Holstein, 23. September 2021

Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Windeerngie auf See – Potenzial und Bedarf in Deutschland”, 22. September 2021

Sonstiges:

Aktionstag Wasserstoff & Mobilität – Infostände, Mitmachaktionen und Wasserstoff-Pkw – am 28. September 2021 / Lingen Marktplatz

Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende – Nachfrageanstieg ab 2030 erwartet“, 8. September 2021

Berichterstattung vom 23. September 2021 „Weniger Dreck auf den Weltmeeren Frachtschiffe mit Segeln? Sauber, aber sinnfrei

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion: https://www.hy-5.org/

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 2.360 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de