Norddeutsche Wasserstoffstrategie

Norddeutsche Wasserstoffstrategie / Newsletter KW 39 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

auf folgende Informationen zum Thema Wasserstoff möchte ich Sie in dieser Woche hinweisen:

Veranstaltungen:

Netzwerk-Veranstaltung „Niedersachsen vernetzen Offshore – Wind – Wasserstoff“ am 29. September 2022 auf der WindEnergy in Hamburg (15:00 Uhr  – Halle B6, Stand 571), Gemeinschaftsstand Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Seaports of Niedersachsen GmbH, Stadt und Wirtschaftsförderung Cuxhaven

Mit Wasserstofftechnologien aus der Energiekrise?“ am 29. September 2022, EnergieCampus Goslar

Webinar zum Thema „Wasserstoff-Herkunftsnachweise vereinfachen und präziser machen – geht das?“ am 4. Oktober 2022 (17-18 Uhr), VDE

WAB Arbeitskreis Windkraft-Wasserstoff am 05. Oktober 2022 (14.00 Uhr – 16.30 Uhr), Emden

Digital Briefing “HY-5: Green Hydrogen in Northern Germany – On the way to Europe’s leading hydrogen region” am 7. Oktober 2002 (9:00-10:45 A.M. (CET))

OLEC ENERGY WEEK vom 10. bis 14. Oktober 2022

3. Wasserstoffsymposium in Bremerhaven am 11. Oktober 2022

2. Nationale Wirtschaftsforum Wasserstoff“ am 24. Mai 2023 in Hamburg

 

Pressemitteilungen:

Pressemitteilung vom 25. September 2022 „UAE President and German Chancellor witness signing of new Energy Security and Industry Accelerator Agreement

Pressemitteilung vom 25. September 2022 „RWE and ADNOC agree on first LNG delivery to floating LNG import terminal at Brunsbüttel

Pressemitteilung vom 23. September 2022 „Wasserstoffspeicher: Dichtheit nachgewiesen“, EWE

Pressemitteilung vom 22. September 2022 „BMDV unterstützt den Hochlauf des klimafreundlichen Straßengüterverkehrs

Pressemitteilung vom 20. September 2022 „Wasserstoff bietet Wachstumschancen für Lieferketten – Studie von VDMA und Roland Berger

Pressemitteilung vom 19. September 2022 „IAA TRANSPORTATION – ENGINIUS zeigt mit CITYPOWER eine Weltpremiere

Pressemitteilung vom 14. September 2022 „Wasserstofftankstelle für Schwerlastverkehr in Neumünster kommt – Verträge werden zwischen Hypion und Resato geschlossen

 

Studien:

Manufacturing technologies for equipment along the H2 value chain”, 2022, VDMA + Roland Berger

Wasserstoff für den Schienenverkehr” Expertise und Empfehlungen von VDI und VDE, 19. September 2022

DOE National Clean Hydrogen Strategy and Roadmap“, U.S. Department of Energy, Draft – September 2022

 

Stellenausschreibungen:

Referent:in (w/m/d) – Abteilung 3 „Häfen und Logistik“ – Referat 32 „Umwelt- und Klimaangelegenheiten“ – befristet; Senatorin für Wissenschaft und Häfen Bremen

Internetauftritt zur Norddeutsche Wasserstoffstrategie: www.norddeutschewasserstoffstrategie.de

Website der HY-5 – Marketing-Allianz Grüne Wasserstoffregion Norddeutschland: https://www.hy-5.org/

EcoFinder der IHK – Suchen und finden Sie Ihren Partner für Wasserstoffvorhaben: https://www.ihk-ecofinder.de/norddeutsche-wasserstoffstrategie

 

Besuchen Sie auch die regelmäßig aktualisierten Wasserstoffseiten der norddeutschen Länder:

 

Sollten Sie eigene Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellungnahmen etc.) zum Thema Wasserstoff haben, die aus Ihrer Sicht für diesen Verteiler geeignet sind (z.Z. rund 3.060 Personen), so können Sie mir diese gerne mit der Bitte um Verteilung zuleiten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich in Einzelfällen von einer Verteilung absehen werde.

 

Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrage

Lars Bobzien

Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Referat 31 – Rohstoffe, Energiebelange der Wirtschaft, Industrielle Großprojekte
Friedrichswall 1
30159 Hannover

Tel: (0511) 120-5637
Fax: (0511) 120 99 5637
Lars.Bobzien@mw.niedersachsen.de